Suchergebnisse

  • Müllmenge in der arktischen Tiefsee steigt stark an

    an einem Messpunkt in der arktischen Tiefsee um mehr als das 20-fache gestiegen. Dies ergab eine Studie von Wissenschaftlerinnen des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] Tiefsee in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat“, sagt Erstautorin Mine Tekman. Die an der Studie beteiligten Wissenschaftlerinnen haben an den beiden Messpunkten den Meeresgrund in einer Tiefe von

  • Der Klang des Ozeans

    weitgehend unbelastet. Deshalb gibt es weltweit keinen zweiten Ozean, der sich so gut für eine akustische Studie über Meeressäuger und die natürliche Geräuschkulisse unter Wasser eignet wie das Südpolarmeer. Nahezu [...] in der Fachzeitschrift Royal Society Open Science erschienen.

    Sebastian Menze, der Erstautor der Studie, und Kollegen haben im Südpolarmeer unter anderem die Laute von Seeleoparden, Antarktischen Blauwalen [...] kulisse, die in den höheren Breiten des antarktischen Ozeans durchgeführt wurde. „Vergleichbare Studien bilden in der Regel nur einige Wochen im Südsommer ab“, sagt Sebastian Menze. „Gerade was das saisonale

  • Deutsches Arktisbüro nimmt Arbeit als Ratgeber für Politik und Wirtschaft auf

    dem Deutschen Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt, dem Institute for Advanced Sustainability Studies oder dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. Ihre Mithilfe brauchen wir zum Beispiel, wenn

  • Manganknollen als Brutstätte für Tiefseekraken

    Jahren haben sich die Bestände ganzer Tiergruppen nicht erholt“, berichten die Autoren in der neuen Studie.

    „Unsere neuen Beobachtungen zeigen, dass wir das Verhalten und die speziellen Anpassungen von [...] mit großer Wahrscheinlichkeit schwerwiegende Folgen für den Krakennachwuchs.

    Die in der aktuellen Studie vorgestellten Beobachtungsdaten stammen aus mehreren Expeditionen. Die Aufnahmen aus dem Peru-Becken

  • Große Mengen an Schmelzwasser auf ostantarktischem Eisschelf

    Studie
    Die ostantarktischen Eisschelfe könnten anfälliger für Klimaveränderungen sein als bislang angenommen. Ein Forscherteam unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts hat große Mengen an Sch [...] Baudouin-Schelfeis nachgewiesen. Verantwortlich dafür sind starke Winde. Das ist das Ergebnis einer Studie, die jetzt in der Online-Ausgabe des Fachmagazins Nature Climate Change veröffentlicht worden ist [...] durch Eis-Experten als falsch.

    Im Januar 2016 hat der belgische Wissenschaftler und Erstautor der Studie Jan Lenaerts von der Universität Utrecht mit einem Team den Krater vor Ort genauer erforscht. In

  • So lassen sich emissionsverfälschte Altersmessungen identifizieren

    Kohlenstoffisotopes 13-C. Zu diesem Ergebnis kommt AWI-Geowissenschaftler Dr. Peter Köhler in einer Studie, die heute im Fachmagazin Environmental Research Letters erschienen ist.
    Wie lange noch können [...] und die 14-C-Altersangabe zeigt mir das korrekte Alter an“, erläutert Peter Köhler.

    In seiner Studie hatte der Wissenschaftler den 14-C-Suess-Effekt und den 13-C-Suess-Effekt bis zum Jahr 2500 mit dem

  • Polarstern startet zu Ausbildungsfahrt Richtung Kapstadt

    „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Studenten eine Arbeitshypothese zu entwickeln, das Studiendesign zu definieren, Experimente durchzuführen und in der Auswertung die Hypothese zu überprüfen“, erklärt

  • Erwärmung der Arktis führt zu Wetterextremen in unseren Breiten

    können die Forscher nun auch die Ursachen des mäandrierenden Jetstreams genauer untersuchen. „Unsere Studie zeigt, dass die Veränderungen im Jetstream zumindest teilweise vom Rückgang des arktischen Meereises [...] Arbeiten auch aus technologischer Sicht: „Nach dem erfolgreichen Einsatz von Machine Learning in dieser Studie setzen wir nun erstmals künstliche Intelligenz in der Klimamodellierung ein und erreichen damit

  • Kemper_Master_Thesis_website.pdf

    cover leads to large uncertain- ties in permafrost monitoring (Langer et al., 2013). Numer- ous studies suggest that differing timing and duration of snow coverage have strong influences on ground surface [...] finally, thawing per- mafrost has an impact on industrial sites in the high arctic. 90 Several studies have already reported about changes in the thermal state of permafrost with increasing temperatures [...] for clear-sky 25 conditions (Wan, 1999), significantly reduced accuracies are shown by numerous studies from Arctic regions for individ- ual measurements as well as for hereof derived time-series (Hachem

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Ralf-Dahrendorf-Preis für Potsdamer Forschungsteam

    Tauprozesse und über die möglichen Folgen für den globalen Kohlenstoffkreislauf gewinnen. Durch Feldstudien, Fernerkundungen und Modellierungen haben sie systematische Messungen des schnellen Permafrost-Tauens