Suchergebnisse

  • Das Ende der Grünen Sahara

    Sahara so schnell zu Ende ging. Sie berichten davon im Fachmagazin „Nature Communications“. Der Studie zufolge führte ein Temperatursturz in der Arktis und den mittleren Breiten der Nordhemisphäre dazu [...] Phase hin zu einer trockenen Periode, die zur Wüstenbildung führte“, erläutert der Hauptautor der Studie, James Collins vom Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) und dem Alfr [...] unter den gegenwärtigen Klimabedingungen zu abrupten Änderungen führen könnten. Mit der aktuellen Studie konnten wir zeigen, dass kleine Veränderungen in einer Region große Auswirkungen in entfernten Gebieten

  • Von der Weser bis zur Nordsee:

    Bayreuth einen Lehrstuhl für Tierökologie innehat und das Vorhaben koordiniert. „Die bisherigen Mikroplastik-Studien liefern meistens nur Momentaufnahmen, und sowohl die angewandten Methoden als auch die Ergebnisse

  • Neue Erkenntnisse zur arktischen Meereisbedeckung in Vergangenheit und Zukunft

    am Alfred-Wegener-Institut und Erstautor der Studie in Nature Communications. „Diese Aussage wird auch durch Klimasimulationen bestätigt, die die an der Studie beteiligten AWI-Modellierer durchführten“, [...] Nature Communications Studie
    Die Temperatur in der Arktis erwärmt sich heute zwei bis dreimal schneller als die globale Mitteltemperatur. Folge - und durch Rückkopplungseffekte auch Ursache - hiervon [...] Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) zeigen in einer aktuellen Nature Communications-Studie, dass in der zentralen Arktis in der Erdgeschichte bei noch höheren globalen Temperaturen – jedoch

  • Flüge ins Unbekannte - Mit dem Höhenforschungsflugzeug in die oberen Stockwerke des asiatischen Monsuns

    Markus Rex vom AWI erklärt: „Erstmals ist es uns jetzt möglich, die Zusammensetzung der Luft zu studieren, die sich nach dem Transport durch den Monsun in der Stratosphäre ausbreitet“. Nach jahrelangen

  • Zeit für den Aufstieg

    energiereiche Krebs gerade befindet, müssen sich auch seine Fressfeinde aufhalten. Die Ergebnisse der Studie erscheinen nun im Fachjournal Current Biology.
    Tag für Tag findet in den Meeren der Welt eine

  • Ein gigantischer Eisberg ist entstanden

    des Weddellwirbels nach Osten treiben."

    Diese Erkenntnisse basieren auf einer aktuellen AWI-Studie zur Eisberg-Drift in der Antarktis. Die dazugehörige Pressemeldung finden Sie hier.

     

  • Wind und warmes Wasser treiben Rückzug des Westantarktischen Eisschildes voran

    verbessern“, sagt Geologe und Koautor der Studie Dr. Johann Klages vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).

    Für ihre Studie hatten die Wissenschaftler Sedimentkerne [...] Eismassenverlust in der Westantarktis. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Geologenteam, dessen Studie heute im Fachmagazin Nature erschienen ist. Die Wissenschaftler aus Deutschland, Großbritannien, [...] der Westantarktis beobachten“, sagt Koautor Dr. James Smith vom British Antarctic Survey.

    An der Studie waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler folgender Institutionen beteiligt:

    British Antarctic

  • Wie sich das Klima an Kipppunkten in kurzer Zeit ändert

    chen Eiskernen beobachtet und sind als Dansgaard-Oeschger-Ereignisse bekannt. Die Ergebnisse der Studie sind nun in dem Fachjournal Nature Geoscience erschienen.
    Während vergangener Eiszeiten kam es [...] einem gekoppelten Atmosphäre-Ozean-Meereismodell durchgeführt.

    Erstautor Xu Zhang: „Mit unserer Studie konnten wir zum ersten Mal zeigen, wie ein allmählicher Anstieg von CO2 eine rasante Erwärmung auslöste [...] Diese können dann einen raschen Temperaturanstieg auslösen“, sagt Xu Zhang.

    Die Verfasser der Studie zeigen außerdem, dass der CO2-Anstieg Hauptverursacher für veränderte Ozeanströmungen während des

  • Wie der Arktische Ozean salzig wurde

    Arktischen Zirkulation wie wir sie heute kennen auch erstmalig genauer beschreiben. Die Ergebnisse der Studie erscheinen nun im Fachmagazin Nature Communications.
    Jahr für Jahr strömen etwa 3.300 Kubikkilometer [...] in der Realität mehrere Millionen Jahre“, sagt Klimawissenschaftler Michael Stärz, Erstautor der Studie. „Interessanterweise traten die größten Veränderungen im Zirkulationsmuster und den Eigenschaften

  • Höhere Treibhausgasemissionen durch schnelles Auftauen des Permafrostes

    Polar- und Meeresforschung (AWI) in Potsdam. Für die neue Studie hatte das internationale Forscherteam in verschiedenen Modellstudien verglichen, welche Menge Treibhausgase derzeit und bis zum Jahr [...] auf eine Gesamtfläche von 18 Millionen Quadratkilometer. Die Wissenschaftler gehen in ihrer neuen Studie davon aus, dass ein Fünftel dieser Landschaften so viel Eis im Untergrund enthält, dass ein schnelles [...] vom Menschen verursachten Klimawandel weiter verschärfen werden. 

    Die Ergebnisse der neuen Studie verdeutlichen die Dringlichkeit, Permafrost und die verschiedenen Mechanismen seines Auftauens in