die Variabilität von Ökosystemen sagen können Wo warmer Ozean und kalte Atmosphäre sich begegnen: Meereis im polaren Klima als Praktikant/in Zukunftstag Kann man Wasser stapeln? Tech-Girls Day: Deine ersten [...] Seismische Quellen Seismologie Seismologie in den subpolaren Ozeanen Seismologie auf driftendem Meereis Ozeanboden-Seismometer DEPAS Antrag Technik Kosten Einsatzplan Projekte Publikationen FAQ _ Seismische [...] Energiebilanz / Strahlungshaushalt Albedo Transmission Recent Results Eis-Ozean Dynamik Schnee auf Meereis Technologische Entwicklung Floe Navi Remote Sensing Merged Analysis and Forecasting Süßwasserflüsse
zum Beispiel, dass es vermutlich zwei Buckelwal-Populationen im Weddellmeer gibt. Beide meiden das Meereis und rufen oder singen am häufigsten im Herbst. Antarktische Zwergwale dagegen leben vor allem in [...] belegen, dass Antarktische Zwergwale sowohl den Sommer als auch den Winter vornehmlich in den von Meereis bedeckten Regionen des Weddellmeeres verbringen. Die Häufigkeit ihrer Rufe allerdings scheint sich [...] waren Zwergwale vor allem an der Meereiskante gesichtet worden und weniger in Gebieten mit dichtem Meereis. Unsere Tonaufnahmen zeigen jedoch genau das Gegenteil: Die Zwergwale hielten sich nur selten in
Meereis spielt eine zentrale Rolle im System Erde: Es kühlt den Planeten, beeinflusst Ozeanströmungen und ist Lebensraum für unzählige Arten. Doch der Klimawandel lässt das Meereis der Polarregionen immer [...] , die sich erstmals mit dem Thema Meereis vertraut machen wollen. Im Jahr 2013 ging mit www.meereisportal.de die erste umfassende Informationsplattform zum Meereis der Arktis und Antarktis im deuts [...] Bereich ‚Meereis für Einsteiger‘ führt sie zu einer Reihe von leicht verständlichen Wissensartikeln, mit denen sie sich schnell und einfach informieren können. Hier erklären wir, was Meereis eigentlich
Entwicklungstrend ist der Anstieg der Primärproduktion in arktischen Meeren. Durch das schwindende Meereis vergrößern sich die Freiwasserflächen. Phytoplanktonalgen können hier verstärkt und saisonal länger
Generell erreicht das Meereis in der Antarktis im Jahresgang im September oder Oktober seinen Höhepunkt und jeweils im Februar sein Minimum. Mancherorts schmilzt das Meereis im Sommer komplett ab. Das [...] Aktuell wird weniger Meereis in der Antarktis beobachtet als je zuvor in den vierzig Jahren seit Satelliten die Eisausdehnung erfassen: Anfang Februar 2023 waren lediglich noch 2,20 Millionen Quadratkilometer [...] Quadratkilometer des Südlichen Ozeans von Meereis bedeckt. Forschende vom Alfred-Wegener-Institut und der Universität Bremen analysieren für das Meereisportal die Situation. Bereits der Januar 2023 stellte einen
insbesondere Wale, in der Region zu verstehen. In einer Region, die erst seit kurzem nicht mehr von Meereis bedeckt ist, haben sie schon fünf Arten beobachten können, darunter Bartenwale (Antarktische Zwergwale
| 01.11.2020 Früher wissen, was kommt Mehr erfahren > Innovationsreport | 17.09.2020 Arktisches Meereis schrumpft auf zweitkleinste Sommerfläche seit Beginn der Satellitenmessungen Mehr erfahren > Deu
Trend zu einer sich weiter entwickelnden unterdurchschnittlichen Ausbreitung des antarktischen Meereises seit 2016 verstärkt. Der Zusammenhang zwischen der globalen Erwärmung und dem Verringern der Me [...] Klimawandel kann als antreibender Faktor nicht ausgeschlossen werden. Normalerweise erreicht das Meereis seine maximale Ausbreitung im September oder Oktober. Danach beginnt das Eis bis in den Südsommer [...] erreicht. Bei durchschnittlichen Bedingungen beträgt die maximale Ausbreitung des antarktischen Meereises 18 bis 20 Millionen Quadratkilometer. Im Südsommer zieht es sich auf rund 3 Millionen Quadratkilometer
Zu den Modellverbesserungen gehören beispielsweise auch die Berücksichtigung offener Rinnen im Meereis (sogenannte leads), in denen der Ozean die Atmosphäre durch starke Wärmeflüsse beeinflusst. „Die