Grund sind, warum die Eismassen überhaupt ins Rutschen geraten und sich Eisströme bilden. Die neue Studie ist jetzt im Fachmagazin Journal of Geophysical Research erschienen.
Der Recovery-Gletscher im [...] Recovery-Gletscher gar nicht erst entstehen“, sagt Prof. Angelika Humbert, Erstautorin der neuen Studie und Leiterin der Sektion Glaziologie am AWI.
Sie und ihre Kollegen können diese Hypothese [...] Untersuchungen, um wirklich zu verstehen, warum sich Eisströme in Bewegung setzen.“
Seismische Studien lassen sich allerdings nicht vom Flugzeug aus durchführen und Landexpeditionen in entlegene Regionen