Suchergebnisse

Fische und Tintenfische im zentralen Arktischen Ozean gefunden

en und Fischbiologen im Team Ökosysteme auf der MOSAiC-Expedition: Sie fingen durch ein Loch im Meereis vier große Fische. Fast ungläubig waren sie, als sie erkannten, dass es sich bei drei der Fische [...] Streuschicht (Deep Scattering Layer - DSL) gehäuft vorkommen. Mit einer Tiefseekamera, die unter dem Meereis angebracht wurde, entdeckten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen außerdem, dass große Kalmare

Drastische Erwärmung in der Arktis

wie zum Beispiel starker Regen über dem Meereis beobachtet wurden. Dieser Regen könnte schwerwiegende Auswirkungen auf ein mögliches frühes Abschmelzen des Meereises haben, und das bereits Mitte März. Außerdem [...] Warmlufteinschub in die Arktis, mit mehreren ungewöhnlichen Phänomenen wie starken Regen über dem Meereis und massive Wolken, die fast so hoch wie in den Tropen reichen. Die internationale Forschungskampagne [...] turen bis hin zu einzelnen Wolkenpartikeln näher zu betrachten und den Einfluss des Arktischen Meereises auf die Wolkeneigenschaften zu erforschen. Die Kombination der verschiedenen Messungen ermöglicht

Die globale „Plastikflut“ erreicht die Arktis

„Denn erste Studien liefern Indizien dafür, dass eingeschlossenes Mikroplastik die Eigenschaften von Meereis und Schnee verändert.“ So könnten etwa viele dunkle Partikel im Eis dazu führen, dass es mehr Sonnenlicht

Woche5_2022.pdf

Biogeochemie in neu geformtem Meereis 08. April 2022 Während wir bei Kapp Norvegia zwischen vom Schelfeis abgebrochenen Eisbergen lagen, konnten wir beobachten, wie neues Meereis entsteht. Zuerst bilden sich [...] im entstehenden Meereis sind spannend und wenig untersucht, da zur Zeit der Eisbildung im Herbst nur wenige Schiffe unterwegs sind. Deshalb haben wir aus dem „Mummy Chair“ heraus Meereis beprobt. Dieser [...] Veränderungen im Zusammenhang mit klimatischen Veränderungen aufzeigen zu können. © Sandra Tippenhauer Meereis als Lebensraum 04. April 2022 Im Rahmen des Eastern-Weddell-Sea-Observation-System-Programms untersuchen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Kein eiszeitlicher Düngeeffekt im Antarktischen Ozean

vielmehr ein komplexes Zusammenspiel aus Westwindsystem, Produktivität und Rückkopplung mit dem Meereis. Diese Beziehung ist über die letzten 1,5 Millionen Jahre hinweg beständig gewesen“.An der Studie

Factsheet-SPUSO.pdf

gebildet wird. Meersalz-Aerosol wird nicht nur über offene Ozean- flächen, sondern auch über von Meereis bedeckten Gebieten gebildet. Das jahreszeitliche Maximum ist deshalb erstaunlicher Weise im Winter

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Sibirische Tundra könnte bis Mitte des Jahrtausends fast komplett verschwinden

ren in der Arktis um 14 Grad Celsius über dem heutigen Wert.

„Für den Arktischen Ozean und das Meereis wird die aktuelle und künftige Erwärmung erhebliche Konsequenzen haben“, sagt Prof. Dr. Ulrike Herzschuh

Polarstern-Expedition ins Eis der Arktis

wo mit dem Sommer die jährliche Meereisschmelze eingesetzt hat. Die sommerliche Ausdehnung des Meereises ist in den vergangenen 40 Jahren um 40 Prozent zurückgegangen – und stellt damit eine der sichtbarsten [...] um für Polar- und Meeresforschung (AWI). „Wir werden Transekte vom offenen Ozean bis ins dichte Meereis hinein und wieder zurückfahren. Dabei führen wir verschiedene physikalische, chemische und biologische

Arktische Küsten im Wandel

Permafrost
Arktische Küsten zeichnen sich durch Meereis, Permafrost und Bodeneis aus. Das macht sie besonders empfindlich für die Auswirkungen des Klimawandels, der die ohnehin schon sehr schnelle

Woche1_29.6.-1.7.__2023.pdf

unter anderem das Zusammenspiel zwischen Ozean und Gletscher vor Grönland untersuchen, Studien zur Meereis-Schmelze nördlich von Spitzbergen durchführen und Geräte zu seismologischen Messungen im Aurora Vent-Feld

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: