Suchergebnisse

Kunststoffabfall treibt sogar in der Arktis

Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) zeigen in einer neuen Studie erstmals, dass Plastikmüll inzwischen auch in arktischen Gewässern an der Wasseroberfläche treibt [...] bis zwei Zentimeter kleine Bruchstücke zerfallen, wenn sie länger im Meer treiben.

Die in dieser Studie gezählten Kunststoffreste in der Framstraße könnten aus einem neuen Müllstrudel stammen, der sich [...] davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt", so die Wissenschaftlerin.

In einer früheren Studie hatte Melanie Bergmann Fotoaufnahmen vom arktischen Meeresboden nach Plastik-, Glas- und anderen

Kurs Antarktis – Aufbruch in den polaren Herbst

Leistungsfähigkeit. Bisher gibt es nur wenige Studien, die den Effekt von äußerlichen Stressfaktoren auf Krill untersucht haben und so gut wie keine Studien liegen für Salpen vor. Durch diese beiden, sich [...] Langzeitveränderungen in der Ökosystemstruktur sowie wichtiger Ökosystemfunktionen auslösen. Langzeitstudien von 1920 bis 2000 haben gezeigt, dass die Krillpopulation abnimmt, die Salpenpopulation hingegen [...] konnten wir den Transekt erfolgreich abschließen. In den nächsten Tagen werden wir unsere geplanten Prozessstudien mit Krill, die wir auf dem Transekt gefangen haben, im Schutze der Inselwelt der South Shetlandinseln

Kurzlebige Eisströme

bisher völlig unbekannt“, berichtet AWI-Glaziologe Dr. Steven Franke, der Erstautor der aktuellen Studie. Der Eisabtransport durch Fließen im festen Zustand – nicht durch Abschmelzen –  ist eine e

Kühles Tiefenwasser schützt Korallenriffe vor Hitzestress

lokal sehr unterschiedlich aus“, betont Dr. Marlene Wall, Biologin am GEOMAR und Erstautorin der Studie in der Januar-Ausgabe der „Proceedings of the Royal Society B“. Bei der Untersuchung stellten die [...] Wellen auftreten, könnten sie so zum Erhalt der Korallenriffe beitragen“ urteilen die Autoren in ihrer Studie.

Im Rahmen ihrer Untersuchung zeigten die Biologen erstmals den Unterschied zwischen den Daten des

Küstenerosion in der Arktis verstärkt die globale Erwärmung

Studie in Nature Communications
Der Verlust arktischer Permafrostböden durch die Erosion der Küste könnte künftig zu einer Verstärkung des Treibhauseffekts führen. Das zeigen Untersuchungen von Sed

Küstenmeere im Stress

Zukunft abgeben zu können.Wie komplex diese Aufgabe ist, hat Sabine Horn bei der Arbeit an der neuen Studie festgestellt. Zusammen mit weiteren AWI-Küstenfachleuten um Prof. Dr. Karen Wiltshire, PD Dr. Cédric

Labor für Paläogenetik

zwei separate Laborkomplexe unterteilt, die moderne und alte DNA-Proben bearbeiten. Unsere Schwerpunktstudiengebiete sind arktische terrestrische Systeme (Russland, Alaska, Kanada) und küstennahe–marine Polare

Laborarbeiten der Glaziologie

169–187, 2018. Dallmayr R, Freitag J, Hörhold M, et al. A dual-tube sampling technique for snowpack studies . Journal of Glaciology . 2021;67(261):84-90. Hirsch, N., Zuhr, A., Münch, T., Hörhold, M., Freitag

Lage der Erde zur Sonne beeinflusst Ursprung und Stärke von Niederschlägen

Ergebnis: Natürliche Schwankungen der Erdbahnparameter üben einen entscheidenden Einfluss aus. Die Studie erschien jüngst im Fachjournal Nature Communications .
Den vom Menschen verursachten Klimawandel [...] nimmt das Risiko von Hydroklima-Extremen – sowohl Dürren als auch Starkregenereignisse – zu. Eine Studie des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), des Alfred-Wegener-Instituts, Helmho

Langzeitbeobachtungen im Südozean

Institut) Passive acoustic recorders With the mooring infrastructure in place for oceanographic studies, addition of passive acoustic recorders to the mooring set up allows monitoring the ocean for abiotic