Suchergebnisse

Finale einer Jahrhundertexpedition

einer Eisscholle trotzten sie extremer Kälte, arktischen Stürmen, einer sich ständig verändernden Meereis-Umgebung – und den Herausforderungen der Corona-Pandemie.
Am 20. September 2019 verließ die Polarstern [...] typischen Lebenszyklus beendete. Um das dann noch fehlende letzte Puzzlestück im vollen Jahresgang des Meereises zu erfassen – das Gefrieren des Eises am Ende des Sommers – stieß die Expedition danach weit nach [...] Nansen in seiner bahnbrechenden Arktisexpedition vor gut 125 Jahren erlebt hat.“

„Das arktische Meereis spielt nicht nur eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem, es ist auch ein einzigartiges Ökosystem

Forscher entdecken Plättcheneis unter MOSAiC-Eisscholle

Meereis
Die MOSAiC-Expedition hat für eine weitere wissenschaftliche Überraschung gesorgt. Unter der Eisscholle entdeckten Teilnehmende des Winter-Fahrtabschnittes sogenanntes Plättcheneis. Dieser besondere [...] aufgefallen? „Der Temperaturunterschied zwischen der dünnen superkalten Wasserschicht direkt unter dem Meereis und den Wassermassen darunter ist so gering, dass er bislang vermutlich als Messfehler abgetan wurde

AWI-Projekt als Spitzenforschung ausgezeichnet

für Ozeanologie der Russischen Akademie der Wissenschaften den Einfluss des Klimawandels auf Meereis, Ozean, Atmosphäre und Ökosystem in der Arktis. Vorhersagen und Risikoanalysen für Schifffahrt und

AWI veröffentlicht Magazin zur Klimaforschung in Arktis und Antarktis

einer Region ist der Klimawandel deutlicher spürbar. Doch gibt es dort im Sommer bald wirklich kein Meereis mehr? Wieso entstehen an der arktischen Infrastruktur Schäden in Milliardenhöhe? Und was für Auswirkungen

Einmalige Einblicke in antarktisches Schelfeissystem

Satellitendaten, einer hervorragenden Wettervorhersage des Bord-Meteorologen, sowie der Möglichkeit, das Meereis per Hubschrauber zu erkunden, gelang es Crew und Wissenschaft trotzdem, sehr erfolgreich durch das [...] bestimmt, wie weit das Wasser vordringen und sich ausbreiten kann, und die An- oder Abwesenheit von Meereis kann die Wechselwirkungen mit dem offenen Ozean verringern oder erhöhen. All diese Faktoren haben

Treibhausgas auf Wanderschaft

nördlich von Sibirien aus Pflanzenresten Methan. Gelangt dieses Treibhausgas ins Wasser, kann es im Meereis eingeschlossen werden, das sich auf diesen Küstengewässern bildet. Damit kann Methan über Tausende [...] Methanmengen regional zu erfassen und ihre Herkunft zu bestimmen. Indem sie Sauerstoff-Isotopen im Meereis messen, können die Wissenschaftlerinnen rückschließen, wann und wo das Eis entstanden ist. Dafür [...] Moskau in der Online-Zeitschrift Scientific Reports.

So stammten die Proben aus dem Jahr 2011 aus Meereis, das knapp zwei Jahre vorher, im Oktober 2009, in den Küstengewässern der Laptewsee weit im Osten

Algenfahrstuhl in die Tiefsee

sich bei Gefrierprozessen in den Porenräumen des Meereises ansammeln.

„Inzwischen wissen wir, dass sich die Nadeln bei tiefen Temperaturen im Meereis bilden“, sagt der AWI-Meereisphysiker Dr. Christian [...] hauptsächlich nur noch einjährige Meereis immer früher ab. Damit dürften künftig häufiger Gipsnadeln zu Zeiten der Planktonblüte frei werden. Zudem wird das Meereis immer brüchiger und damit lichtdur [...] Winzige Gipsnadeln, die sich während des Ausfrierens von Salz in den Porenräumen des arktischen Meereises bilden, ziehen die Algen wie schwerer Ballast binnen weniger Stunden in die Tiefe. Wie in einem

Die Donau friert seit rund 70 Jahren kaum noch zu

von Eis und Erderwärmung sprechen, denken die meisten Menschen an die Gletscher Grönlands oder das Meereis auf dem Arktischen Ozean. Nur wenigen ist wirklich bewusst, dass die Menge des Wintereises auf e

„Expedition Arktis“: Dokumentarfilm zur MOSAiC-Expedition läuft am 16. November im Ersten

Gemeinschaft aus Forschenden und Crewmitgliedern, die sich mit dem Schiff für lange Monate in das Meereis nahe dem Nordpol einfrieren lassen. Mit der natürlichen Drift des Eises reisen sie durch eine Welt [...] wertvolle Messgeräte vor der Eisdynamik retten oder Versorgungseisbrecher mit aller Kraft gegen das Meereis ankämpfen mussten. Der Dokumentarfilm fängt das einzigartige Abenteuer ein, in dem Polar- und Kl [...] rüsten“, so Prof. Markus Rex, Leiter der MOSAiC-Expedition. „Während MOSAiC haben wir gesehen, wie das Meereis stirbt. Die Dokumentation ‚Expedition Arktis‘ ist auch ein Zeitdokument über den Klimawandel in der

Von Weiß nach Blau

Rückgang des Meereises im Nordmeer verbunden waren. „Unsere beispiellos umfassende und detaillierte Rekonstruktion des Meereises dokumentiert die Bedeutung eines schnellen Rückzugs des Meereises und der damit [...]  Die Rekonstruktion des Meereises basierte auf spezifischen organischen Molekülen, die in den marinen Sedimentkernen enthalten waren. Einige davon wurden von Algen im Meereis und andere von Algen im eisfreien [...] Sciences (PNAS) veröffentlicht wurde. Die Studie zeigt, dass ein weitverbreiteter Rückgang des Meereises innerhalb von 250 Jahren oder weniger stattfand und während der letzten Kaltzeit mehrmals einen