Suchergebnisse

42.000 Jahre alte sub-fossile Bäume ermöglichen genauere Analyse der letzten Umpolung des Erdmagnetfelds

vom Deutschen GeoForschungsZentrum Potsdam und Florian Adolphi vom Alfred-Wegener-Institut in einer Studie, die jetzt im Fachmagazin Science erscheint.
Gemeinsame Pressemitteilung von Helmholtz-Zentrum [...] Intensität der kosmischen Strahlung abhängt, welche auf die Erde trifft“, erläutert der Koautor der Studie. Er nutzte diesen Effekt, um Bäume und Eisbohrkerne mit hoher Präzision zu synchronisieren und die [...] Möglichkeiten zur zeitlichen Einordnung der Ereignisse vor 42000 Jahren stellen die Hauptautoren der Studie noch weiterreichende Hypothesen über die Auswirkungen der Erdmagnetfeld-Umkehr auf – etwa hinsichtlich

700 Jahre alte Ruß-Ablagerungen im antarktischen Eis

Abbrennen der Wälder verursacht haben, ist sehr überraschend”, sagt Joe McConnell, Hauptautor der Studie und verantwortlich für die Messungen im Eisbohrkern.

Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse [...] menschliche Einflüsse auf die Erde in vorindustriellen Zeiten vernachlässigbar waren, liefert diese Studie neue Beweise dafür, dass menschliche Aktivitäten die Erdatmosphäre und möglicherweise ihr Klima viel [...] Atmosphäre der Vergangenheit auch über weite Distanzen nach“, ergänzt Johannes Freitag, Mitautor der Studie und verantwortlich für die Eiskernbohrungen des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar-

77 Tierarten unter dem antarktischen Schelfeis entdeckt

r dem Schelfeis der Antarktis gibt es mehr Meereslebewesen als erwartet. Das zeigt eine aktuelle Studie des British Antarctic Survey zusammen mit dem Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- [...] immer seltener auftauchen, je weiter man sich von offenem Wasser und Sonnenlicht entfernt. Frühere Studien haben einige kleine schwimmende Aasfresser und Raubtiere wie Fische, Würmer, Quallen oder Krill,

900.000 EUR für die Doktorandenausbildung in der Erdsystemforschung in Bremerhaven und Bremen

Konferenzen und Ferienschulen. Außerdem werden Auslandsaufenthalte – geplant im zweiten der drei Studienjahre – gefördert. Gerrit Lohmann: „Ein erfolgreicher Wissenschaftler benötigt heutzutage auch über

ABYSS

indem wir Biogeochemie, Ökologie, Mikrobiologie und Meeresbiologie miteinander verbinden und In-situ-Flussstudien und verschiedene Visualisierungstechniken mit einer breiten Palette molekularer Werkzeuge

AG Gemeinschafts- & Evolutionsökologie

Prozesse nachhaltig verändern. Neben einem regelmäßigem Programm zu Erfassung von Neu-Einschleppungen studieren wir die Effekte der Neuankömmlinge und ihre Wechselwirkungen mit heimischen Organismen. Effekte

AMOC zeigt regionale und überproportional abrupte Verschiebungen

schwächen wird, was zu schwerwiegenden klimatischen Veränderungen in Europa führen könnte. Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift Physical Review Letters zeigt, dass die AMOC unter dem Einfluss der globalen [...] vorhersagen und mögliche Folgen für das Klimasystem abschätzen“, schließt der Hauptautor der neuen Studie.

Originalpublikation

Ruijian Gou, Gerrit Lohmann, and Lixin Wu: Atlantic Meridional Overturning

ARJEL

zum trophischen Weg des Meereises werden durch Studien mit DNA-Metabarcoding und Biomarkern erklärt. Wir planen physiologische und transkriptomische Studien durchzuführen, die die thermische Reaktion ve [...] geschleppten Kamerasystems PELAGIOS (GEOMAR) verglichen (Siehe Schaubild unten). Mit den Ergebnissen der Studie streben wir eine Ausgangslage der Vielfalt des gelatinösen Zooplanktons der Framstraße, dem atlantischen [...] verschiedener Vorhaben im Südlichen Ozean sowie der Entnahme von Wasser- und Sedimentproben für eDNA Studien, untersuchen wir die regionale Vielfalt und Verteilungsmuster. Das Nahrungsverhalten von Amphipoden

AWI Forscher nennen Gründe für entschlossenes Handeln

die Laichgebiete wirtschaftlich bedeutsamer Fischarten eine Rolle: Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Alfred-Wegener-Instituts führt die Ozeanerwärmung und zunehmende -versauerung als Ursache für

AWI Journal Subscriptions

1947/51 - 28.1982 Journal of glaciology UserID: 1845 Password: AWIglazi Z 1703 Journal of Molluscan Studies. / Oxford University Press Print Ausgabe: 42.1975/76 - 73.2007 Z 1712 Volltext ab dem Jahr 2000 Journal