Suchergebnisse

Schwerpunkte

eismik - Entstehung, Ausbreitung und Interaktion mit Meereis Wie hört sich das Rauschen der Wellen in der Tiefsee an? Was haben Stürme und Meereis damit zu tun? Das erforschen wir in diesen Projekten

Seismologie

Bodenunruhe. Dünung oder starke Windsee, an die Eiskante stoßende Eisschollen, aufbrechende Risse im Meereis, auf Grund laufende oder kollidierende Eisberge erzeugen eine Vielfalt an Störungen, die seismische

Meeresmikroseismik

Meeresmikroseismik - Entstehung, Ausbreitung und Interaktion mit Meereis Wenn Wellen auf hoher See oder am Strand brechen, entsteht das charakteristische Rauschen des Meeres. Doch nicht nur in der Luft

Entstehung des Arktischen Beckens

Kenntnis der geologischen Geschichte des arktischen Ozeans noch sehr lückenhaft. Mit dem Rückgang des Meereises jedoch wird der Arktische Ozean einen großen Andrang an Forschungsaktivitäten erleben. Mit FS Polarstern

Klimawissenschaften

unserer Forschung. Wir bemühen uns, grundlegende Prozesse wie die Erderwärmung, den Rückgang des Meereises und den Anstieg des Meeresspiegels zu verstehen und dabei zwischen den natürlichen Klimaschwankungen [...] Polarstern , Observatorien, Flugzeuge und Satelliten, um die Dynamik des Ozeans, der Atmosphäre, des Meereises und der Eisschilde zu erfassen. Dabei untersuchen wir mit Kolleginnen und Kollegen aus den Bio-

Woche11__12.03.25_-2025_1.pdf

unsere Reise hier verfolgt und Herzen dagelassen haben! Euer Blogteam: Annie (Bathymetrie), Daria (Meereis) und Martina (CTD). © Andreas Müller Auf den Falklands angekommen! 11. March 2025 Nachdem wir ein

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

ArcSolution

von Schadstoffen von ihren Quellen bi sin die hohen Breiten mit einer globalen Version des FESOM2 Meereis-Ozean-Modelles simulieren. In der Kernregion des Projektes hat das Modell eine räumliche Auflösung

Einzigartiges Leben direkt unter dem Arktischen Meereis

der Luft steigen, das Meereis wird immer dünner und zieht sich stärker zurück. Das hat große Auswirkungen auf das Ökosystem in der Arktis, denn: Die Zone direkt unter dem Meereis ist ein hochdynamischer [...] Kilometern erstrecken. Sie ist ein Ökosystem, das maßgeblich von der physikalischen Dynamik des Meereises beeinflusst wird: mehrjähriges Eis wird durch dünneres, einjähriges Eis ersetzt, der innere Rand [...] unserer Studie untersuchen wir die marine Artenvielfalt in der oberen Wassersäule direkt unter dem Meereis in der Framstraße“, sagt Erstautorin Ayla Murray aus der Nachwuchsgruppe „ARJEL“ am Alfred-Wegen

Observing systems

Nutzung autonomer, driftender, eisverankerter Bojensysteme für die Beobachtung der Atmosphäre, des Meereises und des Ozeans. Dies hat insbesondere dazu beigetragen, Regionen und Jahreszeiten abzudecken, die

Langzeitbeobachtungen im Arktischen Ozean

stark ist wie der globale Durchschnitt – zeigt sich nicht nur in der Atmosphäre, sondern auch im Meereis und im Ozean. Wir schaffen eine verlässliche Datengrundlage für wichtige ozeanografische Parameter