Suchergebnisse

Genaueste Karte der Antarktis veröffentlicht

wenn die Temperaturen steigen“, sagt Dr. Hamish Pritchard, Glaziologe am BAS und Hauptautor der Studie, in der die neue Karte beschrieben wird. „Stellen Sie sich vor, Sie gießen Sirup über einen Steinkuchen

Geophysik

auf Gebiete in der Arktis und Subarktis, den arktischen Ozean, den Südozean und die Antarktis. Die Studien beinhalten Rekonstruktionen von Eisschilddynamiken, ozeanischer Zirkulation und tektonischen Prozessen

Geowissenschaftlerin Dr. Juliane Müller erhält den Deutschen Studienpreis für ihre wegweisende Klimaforschung

November 2012. Dr. Juliane Müller wird am 6. November in Berlin mit dem zweiten Platz des Deutschen Studienpreises ausgezeichnet. Die Körber-Stiftung ehrt die Geowissenschaftlerin des Alfred-Wegener-Instituts [...] ermöglichen, Klimaprognosen grundlegend zu verbessern.

 

Die Körber-Stiftung verleiht den Deutschen Studienpreis an junge Wissenschaftler, die zu aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen forschen. Drei [...] Promotionen mit Bestnoten abgeschlossen haben. Mit einem Gesamtwert von über 100.000 Euro zählt der Studienpreis zu den höchstdotierten wissenschaftlichen Nachwuchspreisen in Deutschland.

 

Juliane Müller

Geowissenschaftlicher Nachweis von subglazialen Seen

ebenfalls in Nature Communications am 17. März 2017 veröffentlichten Studie berichtet, an der Kuhn mitgearbeitet hat.

Diese Studien wurden ermöglicht durch eine enge Kooperation des Alfred-Wegener-Instituts [...] Wissenschaftliche Studie
Unter dem Eispanzer der Antarktis gab es auch während der letzten Eiszeit - als der Eisschild sehr viel dicker war als heute - subglaziale Seen. Einem internationalen Forscherteam [...] See-Sedimente unter einer marinen Sedimentschicht am Meeresboden lagern. Das ist das Ergebnis einer Studie von Gerhard Kuhn und Kollegen, die heute in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht

Geringe Belastung von Antarktischem Krill mit Mikroplastik

gut als für die Überwachung der Kontamination des Südlichen Ozeans mit Mikroplastik. Das zeigt eine Studie, in der Forschende die Mägen der weit verbreiteten Garnelenart analysierte. Das Team unter Leitung

Gigantische Wärmespeicher im Ozean reagieren auf den globalen CO2-Anstieg und Veränderungen im atlantischen Förderband

die Zirkulationsmuster der AMOC. Forschende des Alfred-Wegener-Instituts haben in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass diese Veränderung seit der letzten Eiszeit dazu geführt hat, dass sich der

Glaziologie

Ebenen, vom Prozessverständnis bis hin zu Systemstudien. Um das zu erreichen betreiben wir Eiskernforschung, Feldglaziologie, Fernerkundung und Modellstudien mit regionalem Fokus auf Grönland und der Antarktis [...] Expeditionen bohren wir Eis- und Firnkerne, machen vor Ort Messungen an Schnee und Firn, führen Studien mit geophysikalischen Techniken durch und betreiben Überwachungsstationen. Die Expeditionen werden

Gletscherschmelze in den Hochgebirgen Asiens

von der School of Geography and Sustainable Development an der University of St. Andrews, der die Studie initiiert und geleitet hat, fasst zusammen: „Die Rate des Massenverlustes von Gletschern in den meisten

Globale Erwärmung erreicht die Mitte Grönlands

t und Prägnanz ist unerwartet“, sagt AWI-Glaziologin Dr. Maria Hörhold, die Erstautorin der Studie. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom AWI sowie dem Niels-Bohr-Institut an der Universität [...] zielgerichteter können notwendige Anpassungsmaßnamen sein.

Eine weitere spannende Erkenntnis der Studie ist, dass das Klima des grönländischen Eisschilds vom Rest der Arktis entkoppelt ist und seine ganz [...] arktischen Region korreliert“, berichtet Thomas Laepple. Eine Erklärung für die Unterschiede liefert die Studie jedoch gleich mit: Der Eisschild ist mehrere Kilometer dick und durch diese Höhe beeinflussen at

Globale Plastikverschmutzung im Fokus

Science Studie
Die gegenwärtigen Raten der globalen Plastikemissionen könnten Effekte auslösen, die wir nicht mehr rückgängig machen können, berichten Forschende aus Deutschland, Schweden und Norwegen [...] Norwegen in einer neuen Studie, die am 2. Juli im renommierten Wissenschaftsmagazin Science erscheint. Nach Ansicht der Autorinnen und Autoren ist die Plastikverschmutzung eine globale Bedrohung und Maßnahmen [...] Umweltstressoren in abgelegenen Gebieten weitreichende oder sogar globale Auswirkungen auslösen. Die neue Studie führt eine Reihe von hypothetischen Beispielen für mögliche Auswirkungen auf, darunter die Verschärfung