Suchergebnisse

Unter dem arktischen Meeresboden brodelt es

von unterhalb des arktischen Meeresbodens aus in die Atmosphäre freigesetzt werden.

„Wenn das Meereis schmilzt und die Temperatur der arktischen Wassersäule steigt, wird ein Teil dieser Wärme auf den

AWI und ESA starten operationellen Service für verbesserte Satelliten-Beobachtungen der Meereisdicke

Europäischen Weltraumorganisation liefern Daten zur Messung der Dicke des arktischen Meereises. Die Dicke des Meereises ist ein Schlüsselparameter für viele wissenschaftliche und operationelle Anwendungen [...] für die Wissenschaft.
Der ESA SMOS-Satellit ist besser für dünnes Meereis, während sein Gefährte CryoSat-2 besser für dickeres Meereis geeignet ist. Die Kombination beider Satelliten ermöglicht nun präzise [...] präzise Beobachtungen sowohl von dicken als auch von dünnem Meereis mit nur einem Datenprodukt. Beide Satelliten zusammen liefern eine genaue und vollständige Beschreibung der Meereisdicke auf der gesamten

Weiterer Meilenstein in der russisch-deutschen Arktisforschung

Untersuchungen von Camps auf driftendem Meereis aus werden von Russland bereits über Jahrzehnte durchgeführt. Durch die Klimaerwärmung ist das arktische Meereis nicht mehr verlässlich genug für diese Art [...] und Kollegen die Zusammensetzung der Atmosphäre und des Meerwassers sowie die Eigenschaften des Meereises. Diese Untersuchungen wurden nicht nur von Bord des Schiffes aus unternommen, sondern auch von Eiscamps

Neue Helmholtz-Hochschule-Nachwuchsgruppe am AWI

Meeresforschung, startet eine neue Nachwuchsgruppe. Dr. Juliane Müller wird die Arbeitsgruppe „Paläo-Meereis und Klimadynamik“ (PALICE) leiten. Bei der Arbeit wird es darum gehen, die Wechselwirkungen zwischen [...] im Eis-Ozean-Atmosphäre-System zuverlässig vorherzusagen.

Dies ist von großer Bedeutung, da das Meereis nicht nur empfindlich auf den Klimawandel reagiert, sondern ihn auch beeinflusst. So verstärkt der

Erwärmung der Arktis führt zu Wetterextremen in unseren Breiten

Studie zeigt, dass die Veränderungen im Jetstream zumindest teilweise vom Rückgang des arktischen Meereises verursacht werden. Sollte die Eisdecke weiter schrumpfen, gehen wir davon aus, dass die bislang [...] Arktis-Expedition MOSAiC, bei welcher der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern ein Jahr lang mit dem Meereis durch die zentrale Arktis treiben wird, wollen die Forscher nun aktuelle Eis- und Atmosphärendaten [...] Klimamodell in die Zukunft laufen zu lassen, um so die künftige Entwicklung des arktischen Klimas und Meereises zu simulieren „Wir wollen im Detail verstehen, wie der Meereisrückgang in der Arktis weitergehen

Antje Boetius ist Schirmherrin des Fotofestivals »horizonte zingst« 2019

der Multimediahalle. Anschließend hält AWI-Wissenschaftler Thomas Krumpen einen Vortrag zum Thema Meereis.Das 12. Umweltfotofestival »horizonte zingst« startet mit einer Eröffnungswoche vom 25.5. bis zum

Deutsches Arktisbüro nimmt Arbeit als Ratgeber für Politik und Wirtschaft auf

Klimaveränderungen in der Arktis beschäftigen inzwischen nicht mehr nur die Wissenschaft. Schrumpfendes Meereis und zerfallende Permafrostküsten rücken als Themen auch auf die Agenda der internationalen Politik

Der Klang des Ozeans

Monate.

Die Meeresbiologen und Physiker konnten außerdem herausfinden, wie groß der Einfluss des Meereises auf die Geräuschkulisse im Südpolarmeer ist. Es legt sich in den Wintermonaten wie ein schallis [...] sagt Sebastian Menze. Die akustischen Aufzeichnungen zeigen, dass dabei nicht nur die Fläche des Meereises eine Rolle spielt, sondern auch seine Konzentration und Beschaffenheit.

Die Wissenschaftler v

Expedition zu den Gletschern der Antarktis

In der Folge zieht sich der Gletscher zurück und hinterlässt einen offenen oder nur von dünnem Meereis bedeckten Ozean, wo vorher ein hunderte Meter dicker Eisschild lag.

Genau solche Veränderungen

Müllmenge in der arktischen Tiefsee steigt stark an

könnte. Ihre Beobachtungen zeigen einen Zusammenhang zwischen der Mülldichte und der Meereis-Ausdehnung im Sommer. „Das Meereis könnte demnach ein Transportmittel für Müll sein und diesen während der Schmelzperiode