Suchergebnisse

Fische und Tintenfische im zentralen Arktischen Ozean gefunden

Koordinatorin des EFICA-Konsortiums und Professorin für Meeresökologie an der Universität Stockholm.Die Studie fügt dem pelagischen Nahrungsnetz des zentralarktischen Ökosystems somit eine neue trophische Ebene

Fischlarven unter Stress durch Klimawandel

zusammen auftreten, könnten Wachstum und Überleben der Larven langfristig beeinträchtigt werden. Die Studie wurde von Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität an [...] von Proteinen liefern), epigenetische Untersuchungen und die Analyse der larvalen Mikrobiota.

Die Studie zeigt, dass sich bei nur einem Stressor allein die Expression der Gene deutlich verändert. Dies könnte

Flüge ins Unbekannte - Mit dem Höhenforschungsflugzeug in die oberen Stockwerke des asiatischen Monsuns

Markus Rex vom AWI erklärt: „Erstmals ist es uns jetzt möglich, die Zusammensetzung der Luft zu studieren, die sich nach dem Transport durch den Monsun in der Stratosphäre ausbreitet“. Nach jahrelangen

Food web models in politics and management

by means of Ecological Network Analysis D. Baird 10:35-11:00 Coffee break 2. Presentation of Case Studies and food web methodology 11:00-11:15 Tracking the data provenance for multilayer network modeling [...] Bréret, M, P. Kadel, L. Beaugeard,H. Asmus, H, B. Lebreton 12:15-13:15 Lunch 3. Presentation of Case Studies Examples of network applications 13:15-13:30 Seasonal dynamics and functioning of the Sylt-Rømø Bight [...] assessment systems: caught between policy and science T. Berg 12:10-13:10 Lunch 6. Presentation of Case Studies Nature conservation strategies 13:10-13:25 An ecological network approach to retrospectively analyse

Forschende sehen Handlungsbedarf bei Waldbrandrisiko

Wissenschaftliche Studie
Wie wirkt sich der Einfluss des Menschen auf Waldbrände aus? Und was kann man aus Waldbränden in der Vergangenheit für die Zukunft der Forstwirtschaft lernen? Neue Antworten [...] unklar, da die Datenlage für diesen Zeitraum nicht sehr umfangreich ist.

In der nun veröffentlichten Studie haben die Forschenden geprüft, inwieweit die Waldbewirtschaftung das Feuerregime in einer gemäßigten

Forscher entschlüsseln die Antriebskräfte der Wanderung großer Eisberge

Thomas Rackow, Klimamodellierer am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und Erstautor der neuen Studie.

Bei Kolossen von der Größe des Larsen-C-Kandidaten spiele der Wind dagegen zunächst kaum eine Rolle [...] zehn Jahren haben. Älter wird laut Computermodell kaum einer der weißen Wanderer.

Für die neue Studie haben Thomas Rackow und Kollegen die realen Positions- und Größendaten von 6912 antarktischen Eisbergen [...] Jahren 2000 und 2002 auf verschiedenen Eisbergen im Weddellmeer installiert hatte.

„Bei dieser Studie ging es uns in erster Linie darum, zu verstehen, in welcher Region des Südpolarmeeres die großen

Forscher messen Rekord-Erosion am Flussufer in Alaska

Itkillik River pro Jahr 19 Meter tief in das Ufer, berichten die Forscher in einer kürzlich erschienenen Studie im Fachmagazin Geomorphology.
„Diese Ergebnisse zeigen, dass das Tauen von Permafrost nicht a [...] warm, dass im Sommer Eisklumpen und Matsch in Strömen den Abhang hinabrutschen“, berichtet Studien-Erstautor Mikhail Kanevskiy von der Universität Alaska Fairbanks.

Insgesamt zog sich die rund 700 Meter

Forscher simulieren die Entstehung von Rinnen im Meereis

mit realen Meereis-Satellitendaten sehr gut standhielt. Von diesem Erfolg berichten sie in einer Studie, welche online im Fachmagazin Geophysical Research Letters erschienen ist.
Das arktische Meereis [...] verbesserte Klimaprojektionen, Wettervorhersagen und praxisorientierte maritime Fragestellungen.

Die Studie ist unter folgendem Titel frei zugänglich im Onlineportal des Fachmagazins Geophysical Research Letters

Forschung

Gruppen erklären. Ebenen der Diversität im Phytoplankton (Grafik: Phytochange) Artverschiebungen – Studien, die sich nur auf einzelne Arten und Stämme konzentrieren, können der Komplexität natürlicher Le

Forschung im Filchner-Outflow-System

Auswirkungen auf die Biodiversität in diesem Gebiet. Physikalische, biogeochemische und ökologische Studien mit Polarstern im FPS im südlichen Weddellmeer sollen diesen Hotspot im Detail charakterisieren,