Suchergebnisse

Woche6_1.-7.8.__2022.pdf

August 2022 Ein Teil unserer Eisarbeiten ist die Untersuchung von Schmelztümpeln auf dem arktischen Meereis. Die Bildung von Wasser durch Schmelzprozesse auf dem sonst stark reflektierenden Eis sorgt dafür

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche4_18.-24.7.__2022.pdf

welches bei langsamer Fahrt hinter dem Schiff durch das Wasser gezogen wird. Um den Einsatz im Meereis zu ermöglichen, wurde das Gerät am AWI durch ein Eisschutzsystem erweitert. Mit verschiedenen Sensoren

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche3_11.17.7.__2022.pdf

erwähnt, nehmen wir auf dieser Expedition nicht nur Wasserproben und Eiskerne, sondern untersuchen das Meereis auch aus der Luft. Von dem diesjährigen Expeditionsteam sind es zum Beispiel Lena und Gunnar, die [...] Heli-Team über die Eisschollen fliegen. Mit an Bord haben sie Kameras und einen Laserscanner, um das Meereis zu dokumentieren und die Oberflächenstruktur und die Temperatur des Eises zu messen. Dabei kommen [...] Messgeräte aufbauen, Meereisproben für biologische Analysen nehmen und wenn das Wetter mitspielt, das Meereis mittels Helikopterflügen auch aus der Luft studieren. © Klara Köhler Nachtschicht 11. July 2022 Unter

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Nachhaltige Kooperation: AWI-Polarflugzeug im Harz

ge nachhaltig zu nutzen, um Daten über dem Harz zu erheben. Mit den erfolgreichen Tests ist das Meereis-Team um Thomas Krumpen jetzt startklar für die fünfwöchige Sommer-IceBird-Kampagne, zu der die F

Woche1_29.6.-1.7.__2023.pdf

unter anderem das Zusammenspiel zwischen Ozean und Gletscher vor Grönland untersuchen, Studien zur Meereis-Schmelze nördlich von Spitzbergen durchführen und Geräte zu seismologischen Messungen im Aurora Vent-Feld

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Arktische Küsten im Wandel

Permafrost
Arktische Küsten zeichnen sich durch Meereis, Permafrost und Bodeneis aus. Das macht sie besonders empfindlich für die Auswirkungen des Klimawandels, der die ohnehin schon sehr schnelle

Polarstern-Expedition ins Eis der Arktis

wo mit dem Sommer die jährliche Meereisschmelze eingesetzt hat. Die sommerliche Ausdehnung des Meereises ist in den vergangenen 40 Jahren um 40 Prozent zurückgegangen – und stellt damit eine der sichtbarsten [...] um für Polar- und Meeresforschung (AWI). „Wir werden Transekte vom offenen Ozean bis ins dichte Meereis hinein und wieder zurückfahren. Dabei führen wir verschiedene physikalische, chemische und biologische

Sibirische Tundra könnte bis Mitte des Jahrtausends fast komplett verschwinden

ren in der Arktis um 14 Grad Celsius über dem heutigen Wert.

„Für den Arktischen Ozean und das Meereis wird die aktuelle und künftige Erwärmung erhebliche Konsequenzen haben“, sagt Prof. Dr. Ulrike Herzschuh

Factsheet-SPUSO.pdf

gebildet wird. Meersalz-Aerosol wird nicht nur über offene Ozean- flächen, sondern auch über von Meereis bedeckten Gebieten gebildet. Das jahreszeitliche Maximum ist deshalb erstaunlicher Weise im Winter

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Kein eiszeitlicher Düngeeffekt im Antarktischen Ozean

vielmehr ein komplexes Zusammenspiel aus Westwindsystem, Produktivität und Rückkopplung mit dem Meereis. Diese Beziehung ist über die letzten 1,5 Millionen Jahre hinweg beständig gewesen“.An der Studie