Suchergebnisse

  • Rasches Wachstum des Landeises durch sommerliche Schneefälle

    geschmolzen ist. Bislang gibt es nur wenige detaillierte Studien über die Entwicklung des nordamerikanischen Eisschildes zum LGM. In einer neuen Studie, die in der Zeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht [...] Schneefall im Sommer das Wachstum des Eisschildes begünstigte und den Meeresspiegel beeinflusste.
    Die Studie simuliert den Aufbau des nordamerikanischen Eisschildes vor dem LGM und zeigt, welche Faktoren sein [...] Sonnenlicht effektiver reflektierte und so das Schmelzen verringerte“, ergänzt Gregor Knorr, Mitautor der Studie. Diese Rückkopplung hebt hervor, wie das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Erdsystemkomponenten

  • Winzige Plastikteilchen finden sich überall

    Verschmutzung im Südpolarmeer geht weit über das hinaus, was in früheren Studien berichtet wurde”, sagt Clara Leistenschneider. Die Studie erschien im Fachmagazin Science of the Total Environment.

    Welche Rolle [...] 17 Meerwasserproben weisen allesamt eine höhere Konzentration an Mikroplastik auf als in früheren Studien. “Grund dafür ist die Art der Beprobung, die wir durchgeführt haben”, sagt Clara Leistenschneider [...] r, Doktorandin am Departement Umweltwissenschaften der Universität Basel und Erstautorin der Studie. 

    Im Fokus der aktuellen Untersuchung standen Partikel zwischen 11 und 500 Mikrometern. Die Forschenden

  • Evolution der mächtigsten Ozeanströmung der Erde

    gewinnen, könnte der Südliche Ozean weniger CO2 speichern und mehr Wärme die Antarktis erreichen. Die Studie ist jetzt im Fachmagazin Nature erschienen.
    Er befördert mehr als 100-mal so viel Wasser wie alle [...] Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und Erstautor der Nature-Studie. „Ein stärkerer ACC sorgt dafür, dass mehr warmes Tiefenwasser an die Schelfeiskante der Antarktis [...] Meeresgeologe am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde und einer der Hauptautoren der Studie. „An den Sedimentablagerungen in dieser Region lässt sich seine mittlere Fließgeschwindigkeit in

  • Was die Wissenschaft über den Kohlenstoffkreislauf im Permafrost weiß

    ausstoßen und nicht mehr aufnehmen – mit schwerwiegenden Folgen für das globale Klima. Zahlreiche Studien haben über die letzten Jahrzehnte wichtige Faktoren identifiziert, die den Kohlenstoffkreislauf im [...] sionen aus Permafrost-Regionen besser abzuschätzen.“ Das ist wichtig, denn insgesamt zeigen die Studien der letzten Jahre, dass große Mengen Kohlenstoff aus den dauergefrorenen Böden in die Atmosphäre [...] gedacht aus dem Permafrost entweicht, steht zunehmend im Fokus wissenschaftlicher Beobachtungen: Studien der letzten Jahre untersuchen neue Hotspots wie thermogene Schlote und Krater sowie Coldspots (Gebiete

  • Enormer Eisverlust von Grönländischem Gletscher

    (AWI) und Satellitendaten flossen in eine wissenschaftliche Studie ein, die jetzt in der Fachzeitschrift The Cryosphere erschienen ist. Diese Studie befasst sich mit der Frage wie sich die Klimaerwärmung auf [...] Gletscher in den letzten Jahrzehnten unter dem Einfluss der Klimaerwärmung stark verändert hat.“

     

    Die Studie zeigt, wie sich die Kombination aus einem warmen Ozeaneinstrom und einer sich erwärmenden Atmosphäre [...] träge Systeme wie Gletscher erstaunlich“, ordnet Prof. Dr. Angelika Humbert ein, die ebenfalls an der Studie beteiligt ist.

    „Wir erwarten, dass diese schwimmende Gletscherzunge in den nächsten Jahren bis

  • Master Course Macroalgae and associated animals

    ly and learn to develop experimental designs for ecological studies in these habitats. OPTIONAL COURSE Announced as part of optional studies in MSc Marine Biology and MSc Ecology at the University of Bremen

  • NEWS Angelescu Nov 19

    sind durch ihre subantarktischen Räume verbunden, und bis heute gibt es keine ozeanografischen Studien, die sich mit gemeinsamen Themen befassen. Für beide Länder ist der Beagle Kanal aus Sicht des K

  • WP5

    She affiliated for 4 month as senior research fellow at the Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam in 2019 where her research centered around the socio-economic aspects of aquaculture

  • Große Ansammlungen von Plastik im Meer

    ht der Meeresökosysteme stören. Doch welche Gebiete sind besonders betroffen? In einer aktuellen Studie hat ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Zusammenarbeit mit dem [...] Eintrag von Plastik ins Meer weltweit und so schnell wie möglich unterbunden werden, fordern sie. Die Studie ist im Fachmagazin Environmental Science & Technology veröffentlicht.
    „Plastik im Meer ist ein [...] abzuschätzen“, sagt UFZ-Umweltchemikerin Annika Jahnke, Koordinatorin des Projektes MICRO-FATE, das die Studie ermöglichte. Wie genau verteilt sich Plastik im Meer? Welche Gebiete sind besonders betroffen? Gibt

  • Sedimentkern zeigt Klimaveränderungen des patagonischen Eisschildes

    unterworfen. Wie die Studie zeigt, gab es zu hochglazialen Phasen aufgrund sich ändernder Niederschlags- und Temperaturbedingungen große Mengen an Material an den Pazifik ab. „Unsere Studie zeigt sehr anschaulich [...] ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academie of Sciences .
    „Unsere Studie präsentiert zum ersten Mail eine kontinuierliche marine Aufzeichnung der Ausdehnung des westlich [...] Hagemann vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Die Studie zeigt, dass es in diesem Zeitraum drei aktive Intervalle mit einem ausgedehnten westlichen Eisschild