Suchergebnisse

Woche 6: Von Spitzbergen in die arktische Tiefsee

verwendet, um die Meereis-Wasser Grenzfläche (SUIT), bzw. die oberen 100 m der Wassersäule zu beproben (RMT). Der Fang wird zur Untersuchung der Artenverteilung im Lebensraum Meereis, der Nahrungsnetzstruktur [...] Rolle von Meereis im Lebenszyklus verschiedener Spezies verwendet. Wir gehen davon aus, dass insbesondere das SUIT Polardorsch fangen wird, da die jungen Tiere sich oft an der Unterkante des Meereises aufhalten [...] der unter dem Meereis gefangen wurde kein Polardorsch, sondern eine andere, nah verwandte Art. Neben Polardorsch interessieren sich die Biologen für die vielen weiteren am und um das Meereis lebenden Spezies

Woche 7: Tief im Arktischen Ozean

optischer Eigenschaften von Schnee und Meereis: Wieviel Sonnenlicht wird zurück in die Atmosphäre reflektiert, wieviel trägt zur Erwärmung und zum Schmelzen des Meereises bei und wieviel erreicht den oberen [...] Tauchroboter (ROV) BEAST (Bild 3). BEAST taucht durch ein Loch im Meereis und kann dann in einem Umkreis von ca. 200 Metern das Meereis und das Wasser untersuchen und vermessen. Strahlungssensoren, ein [...] em und Kameras sind die wesentlichen Geräte auf dem ROV, die zur Vermessung der Unterseite des Meereises eingesetzt werden. Zusätzlich finden auf jeder Eisscholle umfangreiche Messungen und Beprobungen

Woche 8: Zurück nach Spitzbergen

Säugetiersurveys und Eisdickenmessungen mit dem EM-Bird durchzuführen.
Trotz des weitaus offeneren Meereises waren die Chlorophyllwerte im Wasser sehr gering. Auch die Fänge der Netze enthielten sehr wenig [...] Während im Norden das Eis schneebedeckt, schwer und insgesamt winterlich wirkte, war die Schmelze des Meereises im Süden deutlich fortgeschritten, und das Eis war dicht mit Schmelztümpeln übersäht. Plötzlich [...] ist momentan das einzige Gerät, mit dem die Beprobung dieser Tiere direkt von der Unterseite des Meereises über Distanzen von mehreren Kilometern möglich ist. Das SUIT ist mit kräftigen Schwimmkörpern a

Endlich von der Leine

Einfluss globaler klimatischer Veränderungen und die Auswirkungen des fortschreitenden Rückgangs des Meereises auf das marine, polare Ökosystem.

Factsheet_Arktis_deutsch.pdf

Arktischen Ozean und welche Arten brauchen das Meereis? Zuhause im Hohen Norden: Der Beluga ist eine von 16 Säugetierarten, die unter oder auf dem arktischen Meereis leben. (Foto: Franco Banfi) te deutlich wärmeres [...] im Sommer eisfrei sein könnte. Einigen Bewohnern des Arktischen Ozeans eröffnet das schmelzende Meereis neue Möglichkeiten, für viele an- dere jedoch verschwindet das Fundament ihres Lebens. Das heißt [...] viele so gut wie nicht. Darüber hinaus gelangt heute durch die großen Flüsse und das schmelzende Meereis mehr Süßwasser in den Arktischen Ozean als früher. Dieses salzarme Wasser legt sich wie ein Deckel

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Langzeituntersuchungen & “Angeln” von Mikroplastik

wir damit, den Einfluss des Klimawandels und die Auswirkungen des fortschreitenden Rückgangs des Meereises auf die marinen, polaren Ökosysteme.
Probennahmen am Meeresboden erfolgen unter anderem mit dem [...] gefunden werden. Während der Expedition stellt sich daher immer wieder die Frage, ob vielleicht das Meereis ein bedeutendes Transportmittel für Müll ist und es diesen über weite Strecken transportiert und [...] Nahrungsnetz im Meer. In der Arktis sind die Folgen des Klimawandels bereits in Form des Rückgangs des Meereises sehr deutlich. Im Hinblick darauf haben sich im Jahr 2008 sechs Wissenschaftlerinnen des AWI und

AWI-Forschungsflugzeug landet erstmals am Bremer Flughafen

der Firma Lake Central unter anderem ein neues Radarsystem für die Vermessung von Gletschern und Meereis erprobt. Es soll noch dieses Jahr in der Arktis zum Einsatz kommen - eine typische Aufgabe für die [...] Arktis zurückziehen. Andere Einsatzbereiche der Flugzeuge sind beispielsweise die Untersuchung des Meereises oder die Erforschung der polaren Atmosphäre.

Die Schwestermaschine Polar 5 wird Ende April erstmals

Expedition „ROBEX-DM“

letzten Jahr ausgebracht wurde. Sogenannte „Dropstones“, Steine unterschiedlichster Größe, die mit dem Meereis verfrachtet werden und beim Schmelzen des Eises zum Meeresboden sinken, sind ein Charakteristikum

Neue technische Möglichkeiten in der tiefen See

Schiff, unter das Eis und zurück. Die gewonnen Daten liefern neue Erkenntnisse über den Grenzbereich Meereis – Ozean.

Am Abend des 31.08. gab es an der zentralen Hausgarten-Station einen weiteren ROV-Tauchgang

Die Zukunft der deutschen Polarforschung

in Zukunft eine Führungsrolle in der Polarforschung einnehmen kann. Gletscher und Eisschilde, Meereis, Permafrost, physikalische und biologische Ozeanographie, Biodiversität, Atmosphärenfroschung, Geologie