Suchergebnisse

Mikroorganismen meistern Energieversorgung über Nano-Stromnetze

Nature-Studie
Strom wie aus der Steckdose - diese bequeme Art der Energieversorgung bewahrheitet sich scheinbar für bestimmte Mikroorganismen. Die Zellen können ihren Energiebedarf in Form von elektrischem

Kunststoffabfall treibt sogar in der Arktis

Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) zeigen in einer neuen Studie erstmals, dass Plastikmüll inzwischen auch in arktischen Gewässern an der Wasseroberfläche treibt [...] bis zwei Zentimeter kleine Bruchstücke zerfallen, wenn sie länger im Meer treiben.

Die in dieser Studie gezählten Kunststoffreste in der Framstraße könnten aus einem neuen Müllstrudel stammen, der sich [...] davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt", so die Wissenschaftlerin.

In einer früheren Studie hatte Melanie Bergmann Fotoaufnahmen vom arktischen Meeresboden nach Plastik-, Glas- und anderen

Erster Tag

en. Ski-Doo fahren ist toll! Puh, bin ich erledigt. So viele Eindrücke an einem Tag. Vielleicht studiere ich Naturwissenschaften und werde Wissenschaftler am AWI, dann kann ich immer herkommen und im Schnee

Forscher messen Rekord-Erosion am Flussufer in Alaska

Itkillik River pro Jahr 19 Meter tief in das Ufer, berichten die Forscher in einer kürzlich erschienenen Studie im Fachmagazin Geomorphology.
„Diese Ergebnisse zeigen, dass das Tauen von Permafrost nicht a [...] warm, dass im Sommer Eisklumpen und Matsch in Strömen den Abhang hinabrutschen“, berichtet Studien-Erstautor Mikhail Kanevskiy von der Universität Alaska Fairbanks.

Insgesamt zog sich die rund 700 Meter

Meereis spielt eine wichtige Rolle im arktischen Methankreislauf

ordnet Mitautorin und AWI-Ozeanographin Prof. Dr. Ursula Schauer die Bedeutung der Studie ein. Außerdem werfe die Studie die Frage auf, woher das Methan ursprünglich stammt. Denkbar sei die Methanproduktion [...] Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in einer aktuellen online-Studie in den Scientific Reports der Fachzeitschrift Nature.
Das Meereis bildet einen natürlichen Deckel [...] der - bis auf einzelne punktuelle Quellen - als Methansenke gilt“, so die Erstautorin.

Für die Studie hatten Damm und ihre Kollegen vom AWI, dem finnischen meteorologischen Institut und der Universität

Ausstoß von Kohlendioxid steigt langsamer

wurden die Ergebnisse am 7. Dezember im Online-Magazin Earth System Science Data. Erstautorin der Studie ist die Klimaforscherin Corinne Le Quéré von der britischen Universität von East Anglia.

Die Zahlen [...] 2015 basiert. Der tatsächliche Ausstoß 2015 könnte also höher ausfallen.

Weitere Ergebnisse der Studie sind, dass die Ozeane im Jahr 2014 10,7 Milliarden Tonnen CO2 absorbiert haben. Die größte Kohle

Warum gibt es keine Erwärmung im Inneren der Antarktis?

Treibhauseffekt nicht, was der genaue Gegensatz zum Rest der Welt ist. Hintergund hierfür ist laut der Studie, dass der Treibhauseffekt durch erhöhte CO2-Konnzentrationen nur dann verstärkt wird, wenn die Temperatur

AWI-Förderverein zeichnet Permafrostforscher für herausragende Leistungen aus

Thomas Opel, Thomas Laepple, Martin Werner und Kirstin Hoffmann hatten für die Nature Geoscience-Studie "Long-term winter warming trend in the Siberian Arctic during the mid- to late Holocene"

Antarktische Halbinsel

organisch-geochemische Analysen an den hier gewonnenen Sedimentkernen durchführen. Hauptaugenmerk dieser Studien wird auf der Identifizierung bestimmter organischer Moleküle liegen, die von Kieselalgen gebildet

Alge des Jahres 2016: Eisalge Melosira arctica - Gewinnerin oder Verliererin des Klimawandels?

zur Alge des Jahres gekürt. An ihr wollen die Wissenschaftler die Auswirkungen des Klimawandels studieren. "Denn noch kann keiner voraussehen, ob Melosira Opfer oder Profiteur des schmelzenden Meereises [...] die mit Abstand produktivste Alge im Arktischen Ozean, wie wir aus unseren neuesten genetischen Studien wissen“, erklärt Klaus Valentin. Im Jahr 2013 war sie zum Beispiel für fast die Hälfte (rund 45 Prozent)