Suchergebnisse

Biologen finden immer mehr Plastikmüll in der arktischen Tiefsee: Studie belegt, dass heute zweimal so viel Abfall auf dem Meeresgrund liegt wie noch vor zehn Jahren

Bergmann mithilfe der Fotos nicht bestimmen. Sie vermutet jedoch, dass der Rückgang des arktischen Meereises in dieser Frage eine entscheidende Rolle spielt. „Die arktische Meereisdecke wirkt normalerweise

Neues Meereisportal liefert tagesaktuelle Eiskarten von der Arktis und Antarktis

in dem Messdaten zum Meereis zu finden sind, sowie drittens einen großen Bereich, in dem wir durch unser Klimabüro verständlich aufbereitete Informationen rund um das Thema Meereis bereitstellen. Sie geben [...] unter www.reklim.de .

 

Hinweise für Redaktionen:

HD-fähiges Filmmaterial von arktischem Meereis und den Meereis-Untersuchungen von Forschern des Alfred-Wegener-Institutes stellen wir auf Anfrage gern zur [...] e bietet als deutschsprachige Webplattform neben jeder Menge Hintergrundinformationen zum Thema Meereis tagesaktuelle Meereiskarten von Arktis und Antarktis. Zudem eröffnet sie Nutzern die Möglichkeit

Meereiszone hatte wichtigen Einfluss auf das Ökosystem

geführt. Die neuen Erkenntnisse zeigen jedoch, dass im letzten Glazial in der jahreszeitlich mit Meereis bedeckten Zone, die doppelt so groß war wie heute, das Wasser bis in Tiefen von einigen hundert Metern [...] gelangten Nährstoffe aus größeren Tiefen an die Ozeanoberfläche. Zusätzlich gab das schmelzende Meereis im Frühling das mit Staub aus Südamerika eingetragene Spurenelement Eisen frei. Damit herrschten

Suche nach passendem Eis

Auf früheren Fahrten haben wir besonders im östlichen Teil der Arktis unerwartet viel Methan im Meereis gefunden. Jetzt wollen wir verstehen, wie wiederholtes Frieren und Schmelzen diesen hohen Methangehalt [...] verteilt, da die große GEOTRACES-Gruppe zunehmend Interesse entwickelt, neben dem Wasser auch das Meereis auf die jeweiligen Spurenstoffe hin zu beproben um deren Kreislauf im arktischen System vollständig

Klimaforscher diskutieren in Bremen

geehrt, dass sie ein Dach für Expertenwissen ist und vielseitiges Karten- und Datenmaterial zum Thema Meereis zusammenführt. Die Konferenz am 29. September wird unter anderem von den beiden regionalen Klimabüros

Team

Das Iceflux-Team Dr. Hauke Flores , Gruppenleiter Meereisökologie E-mail Benjamin Lange, Doktorand Meereis-Umwelteigenschaften E-Mail Martina Vortkamp , Technische Assistentin E-Mail Dr. Carmen David, PostDoc [...] Kohlbach , Doktorandin Kohlenstofffluss in Meereisökosystemen E-Mail Dr. Giulia Castellani, PostDoc Meereis-Umwelt-Modellierung E-Mail Julia Ehrlich, Doktorandin Meereisbiodiversität E-Mail

Eisarmer Ernährungsplan für Ruderfußkrebse

auf Klimaänderungen reagieren – was ändert sich durch den ungebrochenen Rückgang des sommerlichen Meereises? Diese Frage untersuchen unsere Biologen und beproben dazu Flora und Fauna im Eis, im Wasser und

Polarstern kehrt nach fünf Monaten aus der Arktis zurück

Dicke des Meereises und analysierten Spurenstoffe, untersuchten frei im Wasser schwebende Kleinstalgen (Phytoplankton) und Tiere (Zooplankton) sowie im und auf dem Meeresboden und im Meereis lebende Pflanzen [...] vorprogrammierten Kurs zurück zu seinen Entwicklern flog. Er soll zukünftig dafür sorgen, die Drift des Meereises besser beobachten zu können.

Die Polarstern wird mit dem Nachmittagshochwasser am Mittwoch in

Kunststoffabfall treibt sogar in der Arktis

. "Eine andere Ursache für die Müllfunde in der Arktis könnte der Rückgang des arktischen Meereises sein, wodurch immer mehr Fischtrawler, dem Kabeljau folgend, weiter nach Norden vorstoßen. Vermutlich

Meereis spielt eine wichtige Rolle im arktischen Methankreislauf

Bildung von Meereis als hochkonzentriertes Meerwasser in Kanälen im Eis entsteht. Die Sole hatte eine tausendfach höhere Methankonzentration im Vergleich zur Atmosphäre. Das zeigt, dass Meereis eine Quelle [...] Methan ursprünglich stammt. Denkbar sei die Methanproduktion im Meereis während seiner Drift durch die Arktis oder der Transport von im Meereis eingeschlossenen Methan aus anderen Regionen. [...] in der Atmosphäre als bisher angenommen. Über neuentdeckte Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Meereis und Ozean berichten Forscher vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meere