Ions_j.1600-0889.2011.00542.x.pdf

ivity and finally atmospheric signal may be expected, reflecting the impact of winter SIE on phytoplankton bloom after retreat of the sea ice in spring (Curran et al., 2003; Abram et al., 2007). Nevertheless

File type: application/pdf
Referenced at:

Ions_j.1600-0889.2011.00542.x.pdf

ivity and finally atmospheric signal may be expected, reflecting the impact of winter SIE on phytoplankton bloom after retreat of the sea ice in spring (Curran et al., 2003; Abram et al., 2007). Nevertheless

File type: application/pdf
Referenced at:

PD Dr. Cédric Meunier

Cedric.Meunier@awi.de
+49(4725)819-3143
Ostkaje 1118, 27498 Helgoland

Dr. Nasrollah Moradi

nasrollah.moradi@awi.de
+49 (471) 4831-1846

Marine_Neobiota_Nord-_und_Ostseeküste_2022_bf.pdf

Fraßdruck von Mnemiopsis im Spätsommer und Herbst nicht erholen konnten. Da die Rippenqualle kein Phytoplankton frisst, können sekundär auch Algenblüten durch die starke Reduzierung des phytophagen Zooplanktons [...] a-Konzentration ver- gleichsweise gering ist. Dieses lässt eine alter- native oder zusätzliche, vom Phytoplankton un- abhängige Nahrungsquelle vermuten und ist möglicherweise auf eine bakterio- oder detrito- [...] Salinitäten sowie im westlichen Limfjord mögli- cherweise auch durch einen zeitweiligen Man- gel an Phytoplankton (GROSLIER et al. 2014), blie- ben die Populationen an skandinavischen Küs- ten und im Kattegat

File type: application/pdf
Referenced at: