Video-Animation: Permafrost - Was ist das?

 

 

Forschung zur Küstenerosion

Herschel Island – eine Insel bedeckt von den Flechten, Moosen und Gräsern der Tundra, begrenzt von steil abfallenden Klippen, die von Erosion geprägt sind und mit Temperaturen, die nur zwischen Juni und September über den Gefrierpunkt klettern. Für AWI-Wissenschaftler Hugues Lantuit und das junge Team seiner Nachwuchsgruppe COPER (ein Kürzel, das für Coastal permafrost erosion, organic carbon and nutrient release in the Arctic nearshore zone steht) das optimale Feldlabor. Denn sie wollen herausfinden, wie schnell der Permafrost hier auftaut, dabei ganze Küstenstriche einbrechen lässt und so der umliegenden Beaufortsee Kohlenstoff und Nährstoffe zuführt, die über Jahrtausende in den Böden gespeichert waren. Seit dem Jahr 2006 bricht Hugues Lantuit jeden Sommer zu der Insel an der nördlichsten Spitze des kanadischen Yukon Territoriums auf – seit 2012 gemeinsam mit seinem COPER-Team.

Permafrost auf den Punkt gebracht

Zeitraffer

 

 

 

Permafrost im Schnelldurchlauf

Zwei Zeitrafferfilme aus dem Feld von Geowissenschaftlerin Dr. Julia Boike. Der erste zeigt eindrucksvoll, wie Permafrost in der Arktis taut. Denn im Sommer 2010 hatten AWI-Wissenschaftler eine automatische Kamera am Ostufer der Lena auf der Insel Samoylov angebracht. Im vierstündigen Rhythmus hat die Kamera dort über zehn Tage hinweg festgehalten, wie sich der gefrorene Boden zurückzieht. Der zweite Film demonstriert, wie die AWI-Forscher im selben Sommer eine Bodenstation im arktischen Permafrost aufbauen. Dabei haben sie Sensoren im Boden angebracht, um herauszufinden, was sich unter der Oberfläche des gefrorenen Bodens abspielt.

News

Permafrostforscher Hubberten für Lebenswerk geehrt

Permafrostforscher Hubberten für Lebenswerk geehrt

Der Mineraloge Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten hat heute den Lifetime Achievement Award 2024 von der International Permafrost Association (IPA) erhalten. Die Vereinigung ehrt damit die herausragenden lebenslangen Leistungen des ehemaligen Wissenschaftlers des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in der Permafrostforschung und für die Permafrost-Forschungsgemeinschaft.

Permafrost: Kein globales Klima-Kippelement, trotzdem gravierende Auswirkungen

Permafrost: Kein globales Klima-Kippelement, trotzdem gravierende Auswirkungen

Permafrostböden speichern viel CO2 und werden oft als kritisches Kippelement im Erdsystem bezeichnet, das ab einer bestimmten Erderwärmung plötzlich und weltweit kollabiert. Doch das Bild einer tickenden Zeitbombe, die sich zunächst eher ruhig verhält und erst bei einem bestimmten Erwärmungsschwellenwert zündet, ist in der Forschung umstritten. Nach wissenschaftlicher Datenlage ist dieses Bild nicht korrekt, wie nun ein internationales Studienteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts zeigen konnte. 

Arctic Landscape EXplorer ALEX vorgestellt

Arctic Landscape EXplorer ALEX vorgestellt

Die Beschleunigung der Küstenerosion in der Arktis, zunehmende Hangrutschungen, das Auslaufen und die Bildung von neuen Seen sowie die Intensivierung von Störungen an Land, wie Waldbrände und Dürren sind einige der Gefahren, die durch tauenden Permafrost drohen. Mit dem Arctic Landscape EXplorer ALEX stellt das EU-Projekt Arctic PASSION jetzt ein frei verfügbares Online-Tool vor, das den Informationsbedarf lokaler arktischer Gemeinden decken soll, die in Gebieten mit Permafrost leben.