AWIPEV Forschungsbasis

Grenzübergreifende Forschung in der Arktis

Die Inselgruppe Spitzbergen liegt östlich von Grönland im Nordpolarmeer. Auf der norwegischen Inselgruppe befindet sich eine der nördlichsten Siedlungen der Welt: Ny-Ålesund. Der Ort beherbergt das „größte Labor der modernen Arktis-Forschung“ – elf Länder betreiben hier Stationen und Forschungslabore. Wissenschaftler aus aller Welt und verschiedener Disziplinen der Polarforschung treffen hier am Kongsfjord aufeinander. Wissenschaftler aus Frankreich und Deutschland arbeiten in Ny-Ålesund in einer gemeinsamen Einrichtung: der AWIPEV-Basis.

Die Geburtsstunde der AWIPEV-Basis liegt im Jahr 2003 – das Alfred-Wegener-Institut und das französische Polarforschungs-Institut Paul Emile Victor (IPEV) vereinen ihre bis dato unabhängigen Stationen Koldewey und Rabot.

Heute bietet AWIPEV sowohl Lebens- als auch Arbeitsräume für viele Wissenschaftler. Hauptziel an der AWIPEV-Forschungsbasis ist die Grundlagenforschung in den Umweltwissenschaften. Dafür stehen Labore für physikalische, biologische und chemische Untersuchungen zur Verfügung, das Meeresforschungslabor des norwegischen Betreibers Kings-Bay steht seit 2005 für meeresbiologische Arbeiten offen.

Ein Herzstück der AWI-Forschung in Ny-Ålesund ist das Atmosphären-Observatorium. Es dient der Beobachtung der Atmosphäre vom Boden bis in die Stratosphäre. Mithilfe verschiedener Geräte bestimmen die Wissenschaftler meteorologische Größen, Strahlungsparameter, sowie die Eigenschaften von Aerosolen und Spurengasen in der Troposphäre und Stratosphäre, wie beispielsweise die Konzentration von Ozon. Die Klimaforscher beobachten so die klimatischen und atmosphärischen Veränderungen in den Polarregionen.

Biologen untersuchen auf Spitzbergen beispielsweise, wie die erhöhte UV-Strahlung auf die Meeresbewohner der Fjorde wirkt und wie die Organismen auf zunehmende Ozeanversauerung reagieren.

Forschungsschwerpunkte der Geowissenschaftler sind Permafrostböden und die Veränderung von Gletschersystemen. Darüber hinaus nutzen Wissenschaftler die Station als Basis für Expeditionen in die Umgebung von Ny-Ålesund und West-Spitzbergen.

Position: Ny-Ålesund am Kongsfjord auf Spitzbergen
Koordinaten (Ortszentrum):
78° 55’ 24’’ N, 11° 55’ 15’’ O

Blick auf die deutsch-französische Forschungsbasis AWIPEV, Ny Alesund, Observatorium mit Lidar System KARL, Laserstrahl verlässt Observatorium durch Lidar-Luke.

Arktis Blog: 79 Grad Nord

1 Jahr in der Arktis – AWI-Überwinterer René Bürgi berichtet

 

René Bürgi hat für das Alfred-Wegener-Institut ein Jahr in Ny-Ålesund in der Arktis überwintert. Er erzählt von seinen Aufgaben als Stationsingenieur der deutsch-französischen Forschungsstation AWIPEV, von den spürbaren Umweltveränderungen auf Spitzbergen und seinem schönsten Moment.