Die Berliner Fotografin, Nathalie Grenzhäuser (geb. 1969 in Stuttgart) reiste im Frühjahr 2015 im Rahmen des Kunststipendiums „Expedition Kunst und Wissenschaft“ mit dem Alfred-Wegener-Institut auf die deutsch-französische Forschungsbasis AWIPEV in Ny-Ålesund auf Spitzbergen. Sie kehrte mit einer Fülle von Fotomaterial und mit Film- und Audioskizzen zurück.
Im Rahmen des Fellowships entstand eine Kooperationsausstellung mit der Städtischen Galerie in Delmenhorst und dem Kunstverein in Bremerhaven e.V..
"THE ARCTIC SERIES. PART I" zu sehen vom 30. Januar bis 28. März in der Städtischen Galerie in Delmenhorst vereinigt neue Fotoarbeiten mit früheren Serien und gibt so Einblicke in Nathalie Grenzhäusers längjährige Auseinandersetzung mit der arktischen Landschaft.
"THE ARCTIC SERIES. PART II" wird vom 14. April bis zum 29. Mai in der Kunsthalle Bremerhaven zu sehen sein. Dort werden aktuelle Fotoserien Nathalie Grenzhäusers über die Klimaforschung des AWI und die Materialität von Schnee und Eis in Verbindung mit einer Auswahl von Interieurs und Panorama Aufnahmen ihrer in 2013 abgeschlossene Serie Pyramida über eine ehemalige russische Bergbausiedlung auf dem Archipel gezeigt.
Nathalie Grenzhaeuser hat für 2016 ein Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds zur freien künstlerischen Weiterentwicklung zugesprochen bekommen. Um ein solches Stipendium (Förderprogramm A, Einzelkünstler/innen) haben sich 795 Personen beworben, von denen 36 ausgewählt worden sind. Ein schöner Erfolg, zu dem das AWI herzlich gratuliert.