Home
Das Alfred-Wegener-Institut nimmt die Herausforderung an, unter Pandemie-Bedingungen eine Forschungsexpedition im antarktischen Weddellmeer durchzuführen. So können die Teilnehmenden der Polarstern-Expedition auch in diesem Jahr die Langzeitdatenmessungen im Südpolarmeer fortsetzen, die die Grundlage für unser Verständnis der polaren Prozesse und die dringend benötigten Klimavorhersagen bilden.
Expertinnen und Experten zeigen in einer neuen Studie auf, wie sich die Forschung zu Müll am Meeresgrund zukünftig entwickeln sollte, um Politik und Gesellschaft notwendige Handlungsoptionen zu geben, der zunehmenden Vermüllung der Ozeane entgegenzuwirken.
Ein internationales Team unter Leitung der Universität Cardiff und Beteiligung des AWI hat herausgefunden, wie es möglich war, dass während Eiszeiten Eisberge aus der Antarktis viel weiter nach Norden gewandert als heute.
Forscherinnen und Forscher liefern eine ungewöhnlich umfassende Einschätzung des aktuellen und künftigen Zustands des Kontinents und des ihn umgebenden Südlichen Ozeans.
AWI-Unterwasseraufnahmen belegen: Zwergwale suchen das Meereis, Buckelwale meiden es
Seite