Suchergebnisse

Inhaltstyp

  • Drei Forschungsschiffe – ein Auftrag

    n vorzubereiten, das Einsatzteam zu organisieren und die Flutwelle anzutreffen, wenn sie in der Nordsee einläuft. „Die Folgen von Extremereignissen für Dörfer, Städte und Gemeinden an der Elbe sind gr

  • Dürren in Deutschland könnten extremer werden

    Sonneneinstrahlung und häufig auftretenden stabilen Luftdrucksystemen über dem Nordatlantik und der Nordsee.

    „Prognosen für zukünftige Dürreszenarien konzentrieren sich derzeit auf die steigenden Temperaturen

  • Ein starkes Argument für die Begrenzung des Klimawandels

    ausgewählten Schlüsselarten und marinen Lebensgemeinschaften in einer Vielzahl an Lebensräumen in Nordsee und Ostsee, dem Atlantik, der Arktis, vor Papua Neu-Guinea und an anderen Orten durch. Zusätzlich

  • Einfluss von Grundschleppnetz-Fischerei auf Meeresschutzgebiete in Nord- und Ostsee

    nächste Expedition in der Ostsee geplant, im April folgen Fahrten in der Nordsee.

     

    Projektpartner der Pilotmission “MGF Nordsee”:

    Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] Verlust der Artenvielfalt zu begegnen, erläuterte Karen Wiltshire, Projektleiterin der Pilotmission Nordsee und Stellvertretende Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Me [...] eine Laufzeit von 3 Jahren (1.3.2020 bis 28.2.2023). Die Projektleitung für die Pilotmission „MGF Nordsee“ hat das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), die Pro

  • Einweihung des AWI-Technikums Rasmus-Willumsen-Haus

    Rasmus Willumsen-Haus bildet künftig das Herzstück des neuen Klimacampus – dem ehemaligen Gelände der NORDSEE GmbH an der Klußmannstraße in Bremerhaven. An zentraler Stelle zwischen Hauptkanal und Handelshafen

  • Eisendüngung des Ozeans steigert Nahrung für Tierwelt und verlagert Kohlendioxid in die Tiefsee

    Meerwasser auf, wird aber durch Staubeintrag von den Landmassen nachgeliefert. Küstenmeere wie die Nordsee sind aufgrund ihrer Landnähe produktiver und fischreicher als der offene Ozean.Kann das von Menschen

  • Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt nördlichste Passstation im Wissenschaftsjahr 2009

    Naturgewalten Sylt geht es um viele Fragen rund um die Themen „Leben mit Naturgewalten“, „Kräfte der Nordsee“ und „Klima, Wetter, Klimaforschung“. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel wirklich? Wie frisst

  • Europäische Austern sollen in die deutsche Nordsee zurückkehren

    der deutschen Nordsee als ausgestorben, nur seltene Einzelfunde sind belegt“, sagt Prof. Beate Jessel, Präsidentin das BfN. „Austern können jedoch im ökologischen Gesamtgefüge der Nordsee eine wichtige [...] Naturschutz
    Europäische Austern sollen – mehr als 80 Jahre nach ihrem Verschwinden – in der deutschen Nordsee wieder heimisch werden. Dafür braucht es gezielte Unterstützung durch den Menschen, basierend auf [...] Wiederherstellung von Beständen der einheimischen Europäischen Auster ( Ostrea edulis ) in der deutschen Nordsee eingehend im Freiland erforscht.
    Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesamt für Naturschutz

  • Exotensuche im Krabbennetz: Krabbenfischer helfen Biologen beim Monitoring seltener Fischarten

    g in der Helmholtz-Gemeinschaft führen der Fischer und sein Decksmann Protokoll darüber, welche Nordsee-Exoten und seltenen Wanderfische sich in ihren Krabbennetzen verfangen. Ein Projekt mit Vorzeigecharakter [...] ostfriesischen Neuharlingersiel ab Ende März wieder mit seinem Kutter POLARIS zum Krabbenfang auf die Nordsee hinausfährt. Denn Abken und sein Decksmann Daniel Ahrens haben sich bereiterklärt, den Inhalt ihrer

  • Expedition vor Helgoland

    untersuchen die Wissenschaftler, wie sich der großräumige Ausbau der Offshore-Windkraftanlagen auf die Nordsee auswirkt. Als Observatorium nutzen sie einen Zeppelin, Drohnen sowie mehrere Forschungsschiffe; [...] wie Nährstoffe über den Niederschlag, die Pflanzen und Böden in die Flüsse und letztendlich in die Nordsee transportiert werden und wie sie dort das Wachstum von Meeresalgen beeinflussen. „Kombinierte Ec [...] Offshore-Windkraft die Strömungsverhältnisse, den Transport von Nährstoffen und das Algenwachstum in der Nordsee verändern könnte. 

    Am 22. September 2017 fliegt der Zeppelin von Cuxhaven aus über den Hamburger