Suchergebnisse

  • Alge des Jahres 2016: Eisalge Melosira arctica - Gewinnerin oder Verliererin des Klimawandels?

    der verfügbaren Melosira-Proben analysieren. Auf diese Weise können sie herausfinden, ob in der Nordsee andere Melosira-Unterarten vorkommen als im Norden Kanadas.

    Dr. Regine Jahn vom Botanischen Garten

  • Angewandte Makroalgenforschung

    Biokraftstoff Makroalgen Stammkulturen Ökobilanz Sichere Verpackung Referenz Herbarium Südliche Nordsee

  • Anja Karliczek besucht das Alfred-Wegener-Institut

    umfassten Plastikmüll im Meer und ein Projekt zur Wiederansiedlung der Europäischen Auster in der Nordsee. Michael Schulz, der Direktor des MARUM (Zentrum für marine Umweltwissenschaften) der Universität

  • Antarktische Muscheln im Stress: Wie warm ist zu warm in eiskalten Südozean?

    können sie ihren Stoffwechsel stabilisieren. Etwa bei 9°C sterben sie jedoch ab.Im Wattenmeer der Nordsee lebt die Muschel Mya arenaria bei Temperaturen, die zwischen zwei Grad im Winter und zehn Grad im

  • Architektur

    Besprechungsräume und Kantine auf und bieten einen attraktiven Blick auf Hafen, Wesermündung und Nordsee. Bauen unter ökologischen Aspekten Entworfen wurde das Institut von Otto Steidle, der einer der [...] ist als rund umlaufender Balkon begehbar und eröffnet einen weiten Blick auf die Wesermündung und Nordsee. Historische Beispiele aus der Architektur Wie kaum ein anderer Architekt ist Ungers seiner klaren

  • Arktische Arten im Klimawandel

    in Sachen Nahrung, Salzgehalt und Wassertiefe ist er flexibel. Das hat es ihm ermöglicht, aus der Nordsee und dem Nordatlantik weiter nach Norden zu wandern, wo er beispielsweise vor Spitzbergen gute Le

  • Artenwandel an der Küste

    Schleswig-Holstein (LLUR) eine Studie zum Vorkommen nicht-heimischer Organismen an der deutschen Nordsee- und Ostseeküste vorgelegt. In dieser werden Informationen über bekannten Neobiota wissenschaftlich

  • Ausbau der Zusammenarbeit mit neuen Nachbarn

    Klimawandel, Meerespolitik, Meeresumwelt, Naturschutz, Ökosystemmodellierung, Dynamik im System Nordsee und der Sargassosee. Außerdem gibt es Arbeitsgruppen zu bestimmten Tierarten, zur gemeinsamen Nutzung

  • Ausgewählte abgeschlossene Projekte

    German Bight Mit Hilfe von ArcGIS wurden Karten von möglichen Marikultur Geländen in der Deutschen Nordsee erstellt die... Within the scope of the diploma thesis "Potentials for Open Ocean Aquaculture in

  • Ausgezeichnet: Neuer AWI-DKB-Ausbildungspreis für Nachwuchskräfte an Forschungseinrichtungen

    16:00 Uhr im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost statt. Neben einem Vortrag zum Klimawandel in der Nordsee freuten sich die etwa 100 Gäste auch über das musikalische Rahmenprogramm und den abschließenden