Suchergebnisse

Numerische Modellierung

Modelle des Eisflusses basieren auf einer Annäherung durch Kontinuumsmechanik und lösen daher Gleichungen für Massenbilanz, Impulsbilanz und die Energie- oder Enthalpiebilanz. Die Gleichungen sind mit

OLB-Stiftung zeichnet Masterarbeit des AWI-Klimamodellierer Nils Hutter aus

Atmosphäre, Eis und Ozean entlang der Meereisrinnen in Klimamodellen genauer zu untersuchen. „Diese Modellierung könnte wertvolle Erkenntnisse über Vorgänge liefern, die auf Grund der Abgeschiedenheit und der

Offshore Site Selection

gearbeitet, um aquakulturbedingte Nährstoffeinträge in das marine System zu verfolgen, sowie an der Modellierung von Fischfütterung, Fischwachstum und Nährstoffausscheidung und der Nährstoffaufnahme durch Mollusken

Olaf_Eisen_AWI-Experte_DE.pdf

außerplanmäßiger Professor. Während seiner akademischen Laufbahn hat sich Olaf Eisen mit der Analyse, Modellierung und Interpretation von oberflächennahen geophysikalischen Daten und Teilbereichen des Erdsystems

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

POGO_OCEANS_KNOW_NO_BOUNDARIES.pdf

Grundlagen, Statistik, Küstengeologie und Ökosysteme, biologische und chemische Ozeanographie, Modellierung, Ozean und Klima sowie gesellschaftliche Auswirkungen. Alle Kurse vermitteln neben theoretischem

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Permafrost Fernerkundung

überbrückt die Fernerkundung oft die räumlichen und zeitlichen Lücken zwischen Feldmessungen und Modellierungen indem sie räumlich konsistente und/oder zeitlich kontinuierliche Zeitreihendaten über Landbe

Permafrost Ressourcen

Permafrost in Sibirien durch ein wärmeres Klima. Seine Erkenntnisse basieren auf der Numerischen Modellierung von Tauprozessen und deren Projektion in die Zukunft. Permafrost in Zeit und Raum - Wie sich die [...] entstanden. Eine neue Permafrostkarte der nördlichen Hemisphäre kombiniert die Ergebnisse der Modellierung von Permafrost an Land mit dem Permafrost unter dem Meer. Die Permafrostkarte in mehrsprachigen

Permafrost Thaw

die Integration von Feldmessungen in Arktisweite Datensätze aus Remote Sensing Anwendungen oder Modellierung zu unterstützen. Das einfache Protokoll und die zugehörige mobile App myThaw ermöglicht es einem

Permafrost-Modellierung

Permafrost-Modellierung Kurzprofil Warum brauchen wir Permafrostmodelle? Wir entwickeln Computermodelle um besser zu verstehen, wie sich Klimaveränderungen in der Vergangenheit und der Zukunft auf den

Permafrostforschung

hochauflösende Satellitenfernerkundung des Landschaftswandels durch Permafrostdegradation Numerische Modellierung von terrestrischen und subaquatischen Permafrostzuständen und Landschaftsdynamiken unter vergangenen