Suchergebnisse

"Wie ein riesiger Fahrstuhl in die Stratosphäre"

Ozonabbau in den Polarregionen. Seitdem die Wissenschaftler dieses Phänomen erkannt und bei der Modellierung des stratosphärischen Ozonabbaus berücksichtigt haben, stimmen ihre Modelle mit den tatsächlich

01_Factsheet-Meteo-Observ-ok.pdf

und die Ver­ schiebung von Niederschlagsgebieten auf der ganzen Südhemisphäre. Die interaktive Modellierung von Ozon­ schicht und Klimawandel erlaubt es abzuschätzen, wie diese Veränderungen sich in der

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

04_Factsheet-Geophysik-Observ-ok.pdf

Veränderungen helfen, die zugrunde liegenden Prozesse im Erdsystem zu verste- hen und sind für die Modellierung der zu erwartenden Veränderungen in der Zukunft von größter Bedeutung. Das begründet die anhaltende

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

06_Factsheet-Sub-EIS-ok.pdf

Multidiziplinäre Beobachtung klimabedingter Änderungen der Ozean-Eis-Wechselwirkungen (forcing), • Modellierung des Ekström Eisschelfs als ein Beispiel der vielen ostantarktischen kleinen Eisschelfe, • Untersuchung

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

100_Jahre_Wattenmeerstation_Sylt.pdf

Stoffwechsel des Wattenmeeres ans Licht. Und es entsteht eine wichtige Grundlage für weitere Modellierungen und Vorhersagen über die Zu- kunft dieses faszinierenden Ökosystems. 50 Nichts bleibt, wie es

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

125-Jahre-Meereforschung_Helgoland.pdf

als auch der Ökologie über dieses Ökosystem an, die noch heute grundle- gend sind für weitere Modellierungen und Vorhersagen. Darüber hinaus war es ein funktionierendes Beispiel für die harmonische Ergänzung

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

1620 Meter langer Eiskern aus der Antarktis untersucht

vorgelagerten Meeresgebieten und ihr Wechselspiel mit den Kohlenstoffkreisläufen sei gerade für die Modellierung des Erd- und Klimasystems von großer Wichtigkeit, so Kipfstuhl.Der neue, auf dem Talos Dome gebohrte

AG Küstendynamik Modellierung

AG Küstendynamik Modellierung FESOM-C Beschreibung FESOM-C ist ein kürzlich entwickelter Küstenzweig des globalen Ozeanmodells FESOM ( F inite- E lement/volum E S ea ice- O cean Model). Es wurde entwickelt [...] g. Die übergreifenden Ziele von FESOM-C sind ein nachhaltiges Küstenmanagement und die genaue Modellierung der Küstendynamik im Rahmen des Erdsystemmodells ( ESM ). FESOM-C derzeitiger Stand • Finite Volume

AG Ökophysiologie der Invertebraten

einheimischen Arten. Darüber hinaus kombinieren wir Laborexperimente mit Feldbeobachtungen und Modellierung, um die Ausbreitung von Arten vorherzusagen. Larve (Foto: Luis Gimenez) Projekte Aktuelle Projekte

AMOC zeigt regionale und überproportional abrupte Verschiebungen

auf verschiedenen Skalen genau zu erfassen und zu verstehen. „Nur durch eine solch detaillierte Modellierung können wir künftige Veränderungen genau vorhersagen und mögliche Folgen für das Klimasystem a