Suchergebnisse

Frauke Bunsen

frauke.bunsen@awi.de
+49(471)4831-1395
Klußmannstraße 3, 27570 Bremerhaven

Hannah Haines

hannah.haines@awi.de
1465
Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven

Ombeline Jouet

ombeline.jouet@awi.de
2367
, Bremerhaven

Simone Le Chevère

simone.lechevere@awi.de
1455
Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven

Sina Müller

sina.mueller@awi.de
Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven

Tanvi Nagwekar

tanvi.nagwekar@awi.de
+49(471)4831-2218
Am Handelshafen, 27570 Bremerhaven

"Wie ein riesiger Fahrstuhl in die Stratosphäre"

Ozonabbau in den Polarregionen. Seitdem die Wissenschaftler dieses Phänomen erkannt und bei der Modellierung des stratosphärischen Ozonabbaus berücksichtigt haben, stimmen ihre Modelle mit den tatsächlich

100_Jahre_Wattenmeerstation_Sylt.pdf

Stoffwechsel des Wattenmeeres ans Licht. Und es entsteht eine wichtige Grundlage für weitere Modellierungen und Vorhersagen über die Zu- kunft dieses faszinierenden Ökosystems. 50 Nichts bleibt, wie es

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

1620 Meter langer Eiskern aus der Antarktis untersucht

vorgelagerten Meeresgebieten und ihr Wechselspiel mit den Kohlenstoffkreisläufen sei gerade für die Modellierung des Erd- und Klimasystems von großer Wichtigkeit, so Kipfstuhl.Der neue, auf dem Talos Dome gebohrte

AG Küstendynamik Modellierung

AG Küstendynamik Modellierung FESOM-C Beschreibung FESOM-C ist ein kürzlich entwickelter Küstenzweig des globalen Ozeanmodells FESOM ( F inite- E lement/volum E S ea ice- O cean Model). Es wurde entwickelt [...] g. Die übergreifenden Ziele von FESOM-C sind ein nachhaltiges Küstenmanagement und die genaue Modellierung der Küstendynamik im Rahmen des Erdsystemmodells ( ESM ). FESOM-C derzeitiger Stand • Finite Volume