Suchergebnisse

Melanie Bergmann

Dem Plastikmüll auf der Spur Dr. Melanie Bergmann (Foto: Kerstin Rolfes) Dr. Melanie Bergmann, Biologin am Alfred-Wegener-Institut. Mikroplastik Müll im Meer LITTERBASE Die Verschmutzung der Umwelt mit [...] mit Plastikmüll hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten zu einem besorgniserregenden Problem mit globalem Ausmaß entwickelt. Das liegt zum einen an der weltweit wachsenden Herstellung von Kunststoff [...] aufgenommen werden können als größere Kunststoffreste. Am AWI entwickeln wir neue Methoden, mit denen Plastikmüll und Mikroplastik in der Umwelt detektiert und ihre Mengen zuverlässig gemessen werden können. Außerdem

Mehr Meer 2017

und reichten dabei von Nährstoffversuchen an Algen, über Aspekte der Biodiversität bis hin zum Plastikmüll im Meer. Ausgewählte Inhalte des Workshops: · Beprobungen und Messprogramme im Felswatt und auf [...] und Führungen von Experten zu den Themen Fischerei, Marine Nahrungsnetze, Langzeitforschung, Plastikmüll und Windkraft · Inselexkursionen · Abschlusssymposium mit Präsentation eingener Forschungsprojekte

Marine_Neobiota_Nord-_und_Ostseeküste_2022_bf.pdf

Muschelscha- len, Steinen und Braunalgen, jedoch auch auf künstlichen Substraten wie etwa driftendem Plastikmüll, Hummerkörben etc. gefunden. In Hafenuntersuchungen besiedelte sie bevorzugt experimentelle Be

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Langzeituntersuchungen & “Angeln” von Mikroplastik

Welt auftritt. Momentan gibt es große Unterschiede zwischen dem erwarteten im Meere befindlichen Plastikmüll und den durch Feldstudien gemessen Werten. Was zu der Frage führt: "Wo ist all das Plastik [...] Forschungsergebnisse lassen vermuten, dass unter anderem die Arktis ein Ansammlungsgebiet für Plastikmüll ist. Ein neuer Forschungsbereich des Infrastrukturprogramms FRAM (FRontiers in Arctic marine M

Kunststoffabfall treibt sogar in der Arktis

Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) zeigen in einer neuen Studie erstmals, dass Plastikmüll inzwischen auch in arktischen Gewässern an der Wasseroberfläche treibt. Wie der Abfall so weit [...] Plastikreste wurden unter anderem schon in den Mägen von Seevögeln und Grönlandhaien gefunden.
Plastikmüll gelangt im Meer bis in die entferntesten Regionen des Planeten und verschont dabei auch die Arktis [...] So haben Forscher in den Mägen von bis zu acht Prozent der südlich von Grönland gefangenen Haie Plastikmüll gefunden.

Melanie Bergmann betont, dass die Mülldaten für ihre aktuelle Studie während einer

Klimahaus Bremerhaven stellt Plastikmüll aus

In Szene gesetzt wie wertvoller Schmuck werden im Klimahaus eine Zahnbürste, ein Feuerzeug und das Bruchstück einer Kiste gezeigt. Die drei Gegenstände stammen aus der Arktis, wo Bürgerforschende sie an Stränden gefunden haben. Leider sind sie nicht so außergewöhnlich, wie die Inszenierung vermuten lässt: In einem vom Alfred-Wegener-Institut initiierten und ausgewerteten Projekt sammelten Arktisreisende zwischen 2016 und 2021 insgesamt 23.000 Teile angeschwemmten Müll an den Stränden Spitzbergens. Mehr Informationen

Kein europäisches Meer ohne Müll? Neue Studie zeigt, dass alle untersuchten Meeresregionen Europas verschmutzt sind

Gewässern hat die AWI-Meeresbiologin auf dem Seeweg zwischen Grönland und Spitzbergen hauptsächlich Plastikmüll gefunden, beispielsweise Plastiktüten (siehe Pressemitteilung vom 22. Oktober 2012). Selbst im [...] Punkt des Arktischen Ozeans hatten Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts schon im Jahr 1999 Plastikmüll gesichtet.

Noch können die Wissenschaftler nicht mit Sicherheit sagen, wie sich der Müll über

KT Stiftung

Plastikmüll im Meer Im Projekt „Plastikmüll im Meer“ der Klaus Tschira Stiftung wurde ein Konzept für den außerschulischen Lernort OPENSEA des Alfred-Wegener-Instituts Helgoland entwickelt. Den Schülerinnen [...] ung von Plastik, eingebettet in einem theoretischen Hintergrund über die Relevanz des Themas „Plastikmüll im Meer“. Des Weiteren wurden der Umweltschutz und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen praxisnah

Impulse gegen Plastikmüll

vielversprechender und innovativer Ansatz ist, um Impulse zur Lösung so immenser Umweltprobleme wie Plastikmüll in den Meeren zu geben, so AWI-Biologe Lars Gutow.Weitere Informationen zur Masterclass sind online

Hintergrundinformation_MIKROPLASTIKDETEKTIVE.pdf

auch in den gefundenen Plastikfragmenten wieder. Und weil Plastikmüll oft die Größe, Farbe und Form von Nahrungsteilchen hat, wird Plastikmüll auch von Tausenden von marinen Tierarten aufgenommen. Besonders [...] aktuellen Produktions- und Emissionstrends, werden bis 2050 viele hunderte von Millionen Tonnen Plastikmüll in den Weltmeeren enden. Selbst sehr optimische Szenarien, die den weltweiten Einsatz von verbessertem [...] würden trotzdem in einer weiteren Verschmutzung der Ozeane mit einigen hundert Millionen Tonnen Plastikmüll resultieren, wenn der Verbrauch, wie prognostiziert, weiter steigen sollte. Plastikverschmutzung

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: