Suchergebnisse

Inhaltstyp

  • Plastikmüll in der Arktis stammt aus aller Welt – auch aus Deutschland

    Anna Natalie Meyer. „Von Schiffen und aus arktischen Siedlungen gelangt lokal Plastikmüll ins Meer. Aus der Ferne wird Plastikmüll und Mikroplastik über zahlreiche Flüsse und über Ozeanströmungen aus dem Atlantik [...] in der Arktis. Teilnehmende von Arktisreisen haben dort über fünf Jahre hinweg angeschwemmten Plastikmüll an den Stränden Spitzbergens gesammelt, den das Alfred-Wegener-Institut nun ausgewertet hat. Demnach [...] wie Deutschland signifikant zur Verschmutzung ferner Ökosysteme wie der Arktis beitragen.
    Plastikmüll ist ein globales Problem, das auch die scheinbar unberührte Wildnis des Hohen Nordens nicht verschont

  • Plastic Credits können Plastikproblem verschlimmern

    g durch den Käufer würde dadurch nicht wirklich ausgeglichen („Additionality). Zudem wird der Plastikmüll nicht zwangsläufig dauerhaft aus der Umwelt entfernt („Permanence“) und es fehlen Vorkehrungen [...] Credits basiert auf der Prämisse, dass eine Tonne in der Umwelt eingesammelten oder recycelten Plastikmülls einer Tonne des „Plastik-Fußabdrucks“ entspricht. Dieses Konzept ist jedoch nicht allgemein anerkannt

  • Müllmenge in der arktischen Tiefsee steigt stark an

    ein Endlager für Plastikmüll zu werden droht. Die Ablagerung in der schwer zugänglichen Tiefsee könnte zum Teil auch erklären, warum wir über den Verbleib von 99 Prozent des Plastikmülls derzeit nichts wissen [...] Tiefsee mit der Intensivität der Schifffahrt in der Region zunimmt. Über die genaue Herkunft des Plastikmülls lässt sich dagegen kaum etwas sagen. Denn meist hat das Plastik schon eine weite Reise hinter [...] nicht den Ursprung bestimmen. Unbestritten ist der Einfluss des Golfstroms auf die Verbreitung von Plastikmüll in der Arktis, der diese Teile aus den südlichen Atlantikregionen in die Framstraße transportiert

  • Mikroplastik rieselt mit Schnee

    Schnee- und Lawinenforschung SLF in der Fachzeitschrift Science Advances.
    Dass die Meere voller Plastikmüll sind, ist inzwischen allgemein bekannt. So landen jährlich viele Millionen Tonnen von Kunststo

  • Mikroplastik hat auch die Arktis längst erreicht

    die vermutlich aus der Beschichtung von Schiffsrümpfen und anderem Schiffsequipment stammen.

    Plastikmüll aus der Fischerei ist der direkteste Weg von Plastik in den Ozean und spielt besonders in abgelegenen

  • Melanie Bergmann zu Beratungen über ein UN-Plastikabkommen

    in der kenianischen Hauptstadt Nairobi, um über ein internationales Abkommen zur Eindämmung von Plastikmüll zu beraten. Diese insgesamt dritte Verhandlungsrunde ging ohne Einigung in den wesentlichen Punkten

  • Langzeituntersuchungen & “Angeln” von Mikroplastik

    Welt auftritt. Momentan gibt es große Unterschiede zwischen dem erwarteten im Meere befindlichen Plastikmüll und den durch Feldstudien gemessen Werten. Was zu der Frage führt: "Wo ist all das Plastik [...] Forschungsergebnisse lassen vermuten, dass unter anderem die Arktis ein Ansammlungsgebiet für Plastikmüll ist. Ein neuer Forschungsbereich des Infrastrukturprogramms FRAM (FRontiers in Arctic marine M

  • Kunststoffabfall treibt sogar in der Arktis

    Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) zeigen in einer neuen Studie erstmals, dass Plastikmüll inzwischen auch in arktischen Gewässern an der Wasseroberfläche treibt. Wie der Abfall so weit [...] Plastikreste wurden unter anderem schon in den Mägen von Seevögeln und Grönlandhaien gefunden.
    Plastikmüll gelangt im Meer bis in die entferntesten Regionen des Planeten und verschont dabei auch die Arktis [...] So haben Forscher in den Mägen von bis zu acht Prozent der südlich von Grönland gefangenen Haie Plastikmüll gefunden.

    Melanie Bergmann betont, dass die Mülldaten für ihre aktuelle Studie während einer

  • Klimahaus Bremerhaven stellt Plastikmüll aus

    In Szene gesetzt wie wertvoller Schmuck werden im Klimahaus eine Zahnbürste, ein Feuerzeug und das Bruchstück einer Kiste gezeigt. Die drei Gegenstände stammen aus der Arktis, wo Bürgerforschende sie an Stränden gefunden haben. Leider sind sie nicht so außergewöhnlich, wie die Inszenierung vermuten lässt: In einem vom Alfred-Wegener-Institut initiierten und ausgewerteten Projekt sammelten Arktisreisende zwischen 2016 und 2021 insgesamt 23.000 Teile angeschwemmten Müll an den Stränden Spitzbergens. Mehr Informationen

  • Kein europäisches Meer ohne Müll? Neue Studie zeigt, dass alle untersuchten Meeresregionen Europas verschmutzt sind

    Gewässern hat die AWI-Meeresbiologin auf dem Seeweg zwischen Grönland und Spitzbergen hauptsächlich Plastikmüll gefunden, beispielsweise Plastiktüten (siehe Pressemitteilung vom 22. Oktober 2012). Selbst im [...] Punkt des Arktischen Ozeans hatten Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts schon im Jahr 1999 Plastikmüll gesichtet.

    Noch können die Wissenschaftler nicht mit Sicherheit sagen, wie sich der Müll über