Suchergebnisse

Maarten Boersma kommissarischer Direktor des Alfred-Wegener-Instituts

Boersma mit den Auswirkungen des Klimawandels und anderen Stressoren auf Planktongemeinschaften in der Nordsee. Er ist Sprecher des Topics Coastal Zones at a Time of Global Change im aktuellen Forschungsprogramm [...] gut vernetzt ist, wie in der deutschen und internationalen Wissenschaftsgemeinschaft. Neben der Nordsee erforscht Maarten Boersma auch andere Küstensysteme, beispielsweise in der nordkanadischen Arktis

Karen Wiltshire

Schelfmeere, Hitzewellen oder aber auch sauerstoffarmer Zonen. Karen Wiltshire erforschte in der Nordsee, im Wattenmeer und in den arktischen Schelfmeeren, wie der Klimawandel und die zunehmende menschliche [...] 20|20 Maritimes Cluster Norddeutschland Vortrag | 29.11.2019 Planktische Lebensgemeinschaften der Nordsee im Klimawandel Marie-Tharp-Lecture am Geomar Pressekonferenz | 12.03.2019 Vorstellung deutsche Erklärung

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Norddeutschland aus?

Wissenstransfer
Von der Erwärmung der Nordsee bis zum Hochwasserschutz: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Region beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Cuxhaven. Der Umwel

Felsküstenökologie

benthischer Primärproduzenten und assoziierter Organismen. Unser geographischer Fokus liegt auf der Nordsee und der europäischen Arktis. Durch großräumige Vergleichsstudien erfassen wir die Plastizität von

Stichlingsweibchen stimmen Nachwuchs auf Klimawandel ein

abzupuffern“, sagt Biologe Mathias Wegner.  

 

Der Ausgangspunkt der Studie: Die Nordsee wird wärmer 

Für die Nordsee, den Lebensraum des Dreistachligen Stichlings, sagen Klimamodelle bis zum Jahr [...] Polar- und Meeresforschung (AWI) haben erstmals nachgewiesen, dass Dreistachlige Stichlinge aus der Nordsee Informationen über ihre Lebensbedingungen und Umwelt auch ohne Genveränderungen an ihren Nachwuchs

UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen

heimischen Europäischen Auster arbeitet sie derzeit an der Wiederherstellung biogener Riffe in der Nordsee.

Die internationale UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen

Die Vereinten Nationen haben [...] untersuchen AWI-Forschende, wie sie die Europäische Auster nachhaltig anzüchten und in der deutschen Nordsee wieder ansiedeln können. 

Zur offiziellen Meldung der UN-Dekade:https://www.undekade-restoration

Klimaneutral unterwegs für die Küstenforschung

lange Schiff gleichen Namens) wird sie neben den Beiträgen zur Küstenforschung mit Studierenden die Nordsee befahren, damit diese den sicheren Umgang mit schwerem Forschungsgerät erlernen.

Bettina Stark-Watzinger [...] Deutschen Bucht und um Helgoland regelmäßig den physikalischen, chemischen und biologischen Zustand der Nordsee. So liefert sie uns wertvolle und dringend benötigte Langzeitdaten, um den Klimawandel und seine

Richtung Kapstadt

vertraut gemacht.  

Am 12. November lief Polarstern morgens pünktlich von Bremerhaven in die Nordsee aus. Die Fahrtteilnehmer/innen standen bei Minus-Temperaturen trotzdem freudig und sehr lange auf [...] Nährstoffe, Salzgehalt, pH und Temperatur untersucht.

Danach ließen wir schnell das trübe Wasser der Nordsee hinter uns und passierten die Schelfkante zum Nordatlantik.

In den nächsten Wochen stehen auf unserer

Wissenschaftliches Festkolloquium zum achtzigsten Geburtstag von Prof. Gotthilf Hempel am Alfred-Wegener-Institut

Alfred-Wegener-Institut Vergleichende Arbeiten zur Ökophysiologie von Fischen in Antarktis und NordseeProf. Dieter Piepenburg/Maike Kramer, Institut für Polarökologie der Universität Kiel Kleine Tiere [...] Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität KielTintenfische im Nahrungsnetz der NordseeProf. Wolfgang Fennel/Ivan Kuznetsov, Leibniz-Institut für Ostseeforschung WarnemündeModel Study of

Lehre und Ausbildung

Environmental Sciences of the Constructor University Bremen ) auf dem Forschungsschiff Heincke in der Nordsee, um die StudentInnen in die Arbeit eines Ozeanographen auf See eingeführt. Lehre an der Universität [...] Geographie Dauer: 2 Wochenstunden Sommersemester: Bachelorarbeiten Expedition auf der RV Heincke in der Nordsee Studiengang: Bachelor/Lehramt Geographie Dauer: 4 Tage Themen für Doktor- und Masterarbeiten Wir