Suchergebnisse

  • Wechsel in der Küstenforschung: AWI Vizedirektorin Prof. Dr. Karen Wiltshire übernimmt Klimainstitut am Trinity College Dublin

    erforschte Prof. Dr. Karen Wiltshire am Alfred-Wegener-Institut die Veränderungen der Ökosysteme in der Nordsee und insbesondere im Wattenmeer im Zusammenhang mit menschlichen und natürlichen Einflüssen – wie [...] und Sylt Reede neu organisiert und für die Meeresforschung nutzbar gemacht. Die Messreihen aus der Nordsee gehören nun zu den wichtigsten globalen Meeresdatensätzen; sie fließen in Klimamodelle ein und werden

  • Fortschritte beim Schutz von Ökosystemen bestimmen

    Wissenschaftler:innen in den Projekten RESTORE und PROCEED, die Europäische Auster in der deutschen Nordsee wieder anzusiedeln. Die Muscheln bauen Riffstrukturen auf und bilden wertvolle Lebensräume für andere [...] wie Krebse und Fische. Damit stärken sie die Biodiversität. Um die Auster wieder in die deutsche Nordsee zu bringen, züchten die Forschenden junge Austern auf Helgoland an und siedeln sie dann im Natur

  • Tag der offenen Tür an der Biologischen Anstalt Helgoland

    Erforscht werden vor allem die Lebenszyklen von Algen, Krebsen, Muscheln und Borstenwürmern der Nordsee.  Seit 25 Jahren ist der Forschungskutter Uthörn für die Wissenschaft im Einsatz. Mit der I [...] zur  vollen Stunde statt. Hier kann man die Hummerzucht erkunden und mehr über die Ökologie der Nordsee erfahren sowie einen Blick in die Meerwasserversorgungsanlage werfen. Auch die Bibliothek ist Teil

  • Neubau für die Wattenmeerstation auf Sylt

    Gastforscher aus dem In- und Ausland die Veränderungen in der biologischen Artenvielfalt direkt in der Nordsee sowie im Labor mit fließendem Meerwasser analysieren. Der Neubau wird zum Ende des kommenden Jahres [...] auf Muschelbänken breit. Wie wirken diese neuen Filtrierer auf das Nordseeplankton? Warum fressen Nordsee-Strandkrabben weiterhin Miesmuscheln statt die pazifischen Austern? Gastforscher aus Korea gaben

  • Maarten Boersma kommissarischer Direktor des Alfred-Wegener-Instituts

    Boersma mit den Auswirkungen des Klimawandels und anderen Stressoren auf Planktongemeinschaften in der Nordsee. Er ist Sprecher des Topics Coastal Zones at a Time of Global Change im aktuellen Forschungsprogramm [...] gut vernetzt ist, wie in der deutschen und internationalen Wissenschaftsgemeinschaft. Neben der Nordsee erforscht Maarten Boersma auch andere Küstensysteme, beispielsweise in der nordkanadischen Arktis

  • Karen Wiltshire

    Schelfmeere, Hitzewellen oder aber auch sauerstoffarmer Zonen. Karen Wiltshire erforschte in der Nordsee, im Wattenmeer und in den arktischen Schelfmeeren, wie der Klimawandel und die zunehmende menschliche [...] 20|20 Maritimes Cluster Norddeutschland Vortrag | 29.11.2019 Planktische Lebensgemeinschaften der Nordsee im Klimawandel Marie-Tharp-Lecture am Geomar Pressekonferenz | 12.03.2019 Vorstellung deutsche Erklärung

  • Wie wirkt sich der Klimawandel auf Norddeutschland aus?

    Wissenstransfer
    Von der Erwärmung der Nordsee bis zum Hochwasserschutz: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Region beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Cuxhaven. Der Umwel

  • Felsküstenökologie

    benthischer Primärproduzenten und assoziierter Organismen. Unser geographischer Fokus liegt auf der Nordsee und der europäischen Arktis. Durch großräumige Vergleichsstudien erfassen wir die Plastizität von

  • Stichlingsweibchen stimmen Nachwuchs auf Klimawandel ein

    abzupuffern“, sagt Biologe Mathias Wegner.  

     

    Der Ausgangspunkt der Studie: Die Nordsee wird wärmer 

    Für die Nordsee, den Lebensraum des Dreistachligen Stichlings, sagen Klimamodelle bis zum Jahr [...] Polar- und Meeresforschung (AWI) haben erstmals nachgewiesen, dass Dreistachlige Stichlinge aus der Nordsee Informationen über ihre Lebensbedingungen und Umwelt auch ohne Genveränderungen an ihren Nachwuchs

  • Jan Jacob, M.Sc.

    chendsten Strukturen in groß angelegten Feldversuchen erprobt – mit schwimmenden Käfigen in der Nordsee und innerhalb einer fest installierten Barriere auf Gran Canaria. An beiden Standorten erfassen wir