Suchergebnisse

Küstenmeere im Stress

Bewohner verschwinden oder wandern in kühlere Regionen ab.

So zeigen Langzeitbeobachtungen in der Nordsee und im Nordatlantik, dass sich die Bestände des Phytoplanktons in wärmeren Gebieten sehr verändern [...] sich auf diese Beute spezialisiert haben. Zu spüren bekommt das zum Beispiel der Kabeljau in der Nordsee, dessen Nachwuchs sich vor allem von Ruderfußkrebsen der Gattung Calanusernährt. Seit das Wasser

Langzeitreihen

klimatischer Veränderungen benthischer Lebensgemeinschaften in der Nordsee Die Tiergemeinschaften des Meeresbodens unterliegen in der deutschen Nordsee deutlichen interannuellen Schwankungen. Mit Hilfe von Lan

Lehre und Ausbildung

Environmental Sciences of the Constructor University Bremen ) auf dem Forschungsschiff Heincke in der Nordsee, um die StudentInnen in die Arbeit eines Ozeanographen auf See eingeführt. Lehre an der Universität [...] Geographie Dauer: 2 Wochenstunden Sommersemester: Bachelorarbeiten Expedition auf der RV Heincke in der Nordsee Studiengang: Bachelor/Lehramt Geographie Dauer: 4 Tage Themen für Doktor- und Masterarbeiten Wir

LokaLaStern

Abschlussarbeiten durchgeführt werden Unnützer Beifang oder ein wertvoller Rohstoff? Seesterne aus der Nordsee (Foto: Picasa) Projektleitung: Enno Fricke Kontakt: Mail an Enno (0)471 4831 2731 Laufzeit: 1.10

Löschkalk gegen den Klimawandel

Risiken damit verbunden sind, untersucht derzeit ein Team von Forschenden in einer Studie auf der Nordsee-Insel Helgoland. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Untersuchung

Maarten Boersma

Sylt sowie Professor an der Universität Bremen. Zooplankton Küstenforschung Küstenmeere wie die Nordsee sind wahre Multitalente: Sie liefern Energie, sichern Arbeitsplätze, ermöglichen Handel und locken [...] liche Nutzung hat ihren Preis – und der Zustand des Meeres gibt zunehmend Anlass zur Sorge. Die Nordsee zählt zu den am intensivsten genutzten Meeresräumen Europas. Seit Jahrhunderten wird hier Fischerei [...] ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt: Die Großhäfen in Rotterdam, Hamburg und Antwerpen machen die Nordsee zu einer der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. Mit dem Schiffsverkehr aber kommt auch die Belastung

Maarten Boersma kommissarischer Direktor des Alfred-Wegener-Instituts

Boersma mit den Auswirkungen des Klimawandels und anderen Stressoren auf Planktongemeinschaften in der Nordsee. Er ist Sprecher des Topics Coastal Zones at a Time of Global Change im aktuellen Forschungsprogramm [...] gut vernetzt ist, wie in der deutschen und internationalen Wissenschaftsgemeinschaft. Neben der Nordsee erforscht Maarten Boersma auch andere Küstensysteme, beispielsweise in der nordkanadischen Arktis

Mak-Pak

für den Verbraucher einen gesundheitlichen Mehrwert hat. Das Verpackungsdesign wird von der Firma NORDSEE konzipiert und nach der technischen Entwicklung getestet. Das AWI und der Forschungspartner Hochschule

Markanter Punkt am Eingang zum Fischereihafen

der Wissenschaft – nach einer wechselvollen Geschichte wird das ehemalige Verwaltungsgebäude der Nordsee GmbH an der Klußmannstraße im Bremerhavener Fischereihafen Arbeitsplatz für Klimaforschende. Das [...] Gelände an der Schnittstelle zwischen Fischereihafen und Innenstadt entsteht. Unmittelbar neben dem „Nordsee-Gebäude“ errichtet das AWI das „Technikum“ für Werkstätten und Labore der international renommierten [...] Akzent am Eingang zu Bremerhavens neuem Stadtteil

Mit der Sanierung der ehemaligen Zentrale der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei setzt die FBG einen sichtbaren Akzent im Fischereihafen. Das dreigeschossige

Materialien & Links

Monitoring Handbook Flyer und Broschüren Wiederansiedlung Aufzucht Factsheet Links NORA Netzwerk NordseeLIFE Austernriff Wissensportal: Heimische Auster Helgoland Oyster Hatchery Unterrichtsmaterialien