Home
Winzige Mikroplastikpartikel wurden in den vergangenen Jahren vielfach im Meer- und Trinkwasser nachgewiesen. Die winzigen Kunststoffteilchen werden aber auch über die Atmosphäre transportiert und insbesondere mit dem Schnee aus der Luft ausgewaschen – dies zeigt eine aktuelle AWI-Studie.
Am Abend des 10. August 2019 wird das Forschungsschiff Polarstern seinen Heimathafen Bremerhaven verlassen. Ziel der Expedition sind Studien an einer arktischen Langzeit-Station, dem sogenannte AWI-Hausgarten in der Framstraße.
Am kommenden Samstag, den 29. Juni 2019 feiern 33 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus aller Welt ihren Expertenabschluss am Alfred-Wegener-Institut. Zehn Stipendiaten nehmen damit Abschied von einem zehnmonatigen Lebensabschnitt, 23 junge Menschen haben eine spannende einmonatige Expedition hinter sich.
Das Forschungsschiff Polarstern wird nach einem halben Jahr auf der Südhalbkugel in seinen Heimathafen Bremerhaven zurückkehren. Nach einer vom Meereis geprägten Saison wird der Eisbrecher jetzt in der Werft darauf vorbereitet, ab September die größte Arktis-Forschungsexpedition aller Zeiten durchzuführen.
25 wissenschaftliche Nachwuchskräfte aus aller Welt nehmen im Rahmen einer Sommerschule an einer einmonatigen Expedition mit dem Forschungsschiff Polarstern von den Falklandinseln nach Bremerhaven teil. Auf dem sogenannten Süd-Nord-Atlantik-Training-Transekt erhalten sie Einblicke in die Meereswissenschaften und führen Kurzprojekte zu den Wechselwirkungen zwischen Ozean, Atmosphäre und Klima durch.
Seite