Pressemitteilung

Nach Drake zu Amundsen - Polarstern-Expedition in die Amundsensee

[10. Februar 2006] 

Vom 10. Februar bis 11. April 2006 erkundet der Forschungseisbrecher Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung die südliche Amundsensee in der Antarktis. Die Vereisungsgeschichte der Westantarktis ist ein Schwerpunkt des vierten Fahrtabschnitts der 23. Antarktis-Expedition. Weiterhin stehen biologische Probennahmen und logistische Aufgaben auf dem Programm. Die Polarstern-Expedition in der Drake-Passage zwischen der Antarktischen Halbinsel und Südamerika wurde am 8. Februar erfolgreich abgeschlossen, alle geplanten Messungen konnten ausgeführt und alle Messstationen wie vorgesehen verankert werden.

Analyse von Gletscherbildung und -schmelze
Die Region der Pine Island Bay in der südlichen Amundsensee ist von besonderem Interesse, weil sich dort in den letzten 20-30 Jahren der Abfluss des Pine-Island-Gletschers und des Thwaites-Gletschers, zweier großer Gletschersysteme des Westantarktischen Eisschildes, enorm beschleunigt hat. Auch in der Vergangenheit schwankte das Volumen dieser Gletscher. Die dabei vom Eis transportierten Sedimente hinterließen Spuren in Form von Ablagerungs- und Erosionsmustern auf dem Kontinentalschelf. Vermessungen und Probennahmen dieser Sedimentschichten in der südlichen Amundsensee erlauben eine Rekonstruktion der Eisvorschübe und -rückzüge während der letzten Eiszeiten. Von diesen Daten erhoffen sich die Wissenschaftler ein besseres Verständnis der Reaktionen des Westantarktischen Eisschilds auf Klimaänderungen. „Der gesamte Westantarktische Eisschild besitzt genug Volumen, um im Falle eines vollständigen Abschmelzens den Meeresspiegel global um sechs Meter ansteigen zu lassen“, erklärt Karsten Gohl vom Alfred-Wegener-Institut, wissenschaftlicher Fahrtleiter der Expedition.

Neben diesen Untersuchungen werden ozeanographische Verankerungen im Bereich der Pine Island Bay ein Jahr lang die Bodenströmungsverhältnisse messen. Proben von Krill und Mikroben aus der Wassersäule sollen Aufschluss über die Futterabhängigkeiten und Biodiversität der Mikroben geben. Nach Versorgung des Dallmann-Labors in der Jubany-Station auf King George Island beendet Polarstern am 11. April in Punta Arenas die Expedition.

Deutsch-französische Expedition erfolgreich abgeschlossen
Die gerade abgeschlossene Expedition in der Drake-Passage stand unter einem guten Stern. Genauer gesagt war es eine schmale Hochdruckbrücke, die für ruhige See sorgte und damit die Abarbeitung der einzelnen wissenschaftlichen Stationen in Rekordzeit ermöglichte. Alle Strömungsmessgeräte wurden wie geplant in der Drake-Passage verankert und sollen nach ihrer Bergung in zwei Jahren zusammen mit den Messdaten des Satelliten Jason-1 genaue Daten zur Menge der transportierten Wassermassen im Antarktischen Zirkumpolarstrom liefern. Zur Analyse der Wassermasseneigenschaften wurden alleine in der ersten Expeditionswoche 8000 Liter Seewasser an 36 Stationen aus verschiedenen Wassertiefen entnommen. Dazu mussten die Schöpfgeräte eine Strecke von zusammengerechnet 280 Kilometern zurücklegen. Erste Analysen dieser Proben zeigen, dass im südlichen Bereich der Drake-Passage die Wassermassen stark durchmischt werden.

Die Zusammenarbeit auf der deutsch-französischen Expedition klappte ausgezeichnet. „Wir haben die einzigartige, auf Erfahrung von Alfred-Wegener-Institut und Schiffscrew aufgebaute Organisation sehr genossen, die Expedition war überaus erfolgreich“, resümiert die französische Fahrtleiterin Christine Provost vom Laboratoire d'Océanographie Dynamique et de Climatologie (LODYC) der Université Pierre et Marie Curie in Paris. Sie wünscht sich eine Fortführung und Verstärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Meeresforschung.

Informationen zur aktuellen Expedition von Polarstern gibt es unter
http://www.awi-bremerhaven.de/MET/Polarstern/psobse.html

Bremerhaven, den 10. Februar 2006

Abo

AWI Pressemeldungen als RSS abonnieren


Das Institut

Das Alfred-Wegener-Institut forscht in den Polarregionen und Ozeanen der mittleren und hohen Breiten. Als eines von 18 Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft koordiniert es Deutschlands Polarforschung und stellt Schiffe wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen für die internationale Wissenschaft zur Verfügung.