Suchergebnisse

Wie der Klimawandel das Leben im Kongsfjord verändert

Ergebnisse, dass wir sie zweifelsohne als Meilenstein bezeichnen können“, sagt Christian Wiencke. Neu ist zum Beispiel die Erkenntnis, dass am Meeresboden des Fjords große Zooplanktonschwärme vorkommen. „Wenn [...] Arbeiten legen konnten“, sagt Herausgeber Christian Wiencke.

Der Kongsfjord ist aufgrund seiner Nähe zum Wissenschaftsdorf Ny-Ålesund das Zielgebiet einer auf Langzeit-Beobachtungen ausgelegten Biodivers [...] (Part 1)Special Issue on Ecosystem Kongsfjorden: New Views after more than a Decade of Research (Part 2

AWI Bremerhaven erhält neuen Hochleistungsrechner

dukt).

Jeder Rechenknoten verfügt über:

2 Prozessoren vom Typ Intel Broadwell,insgesamt 36 Rechenkerne,64 GB Hauptspeicher,480 GB lokale SSD-Festplatte zum Beschleunigen der Datenschreib- und -leseraten [...] verbessern werden. „Mithilfe des neuen Systems können wir hier direkt am AWI größere Rechnungen wie zum Beispiel zur arktischen Meereisbedeckung und zur Ozeanzirkulation durchführen, für die wir bisher auf [...] BeeOND-Filesystem.

Die verwendeten Prozessoren:

Intel Broadwell (E5-2697v4)18 Kerne Pro Prozessor2.3 GHz Taktfrequenz

Durch Wüstensand und Rauch in Neptuns´ Gefilden.

einem Laser wurde die vertikale  Verteilung des Staubs gemessen. Verschiedene Radiometer kamen zum Einsatz, um die Trübung der Sonne und mit einem Mikrowellenradiometer die Menge des Wassers in den [...] von  seiner liebreizenden  Gattin Thetis“ der FS Polarstern einen Besuch abgestattet.  (Abb. 2& 3) Alle Ungetauften an Bord wurden von dem Gefolge Neptuns´ von dem Dreck der Nord-Hemisphäre befreit [...] an Deck und die wunderbaren traditionellen Polarstern-Taufurkunden wurden verteilt.

Heute ist der 2. Advent und wir grüßen alle zu Hause ganz herzlich aus den Weiten des Süd-Atlantiks.

 

 &nbsp

Wir lassen Kapstadt hinter uns

wissenschaftlichen Expeditionsteilnehmer sich heute um 12:00 einschifft.  Bereits beim Auslaufen (Abb. 2) erwartet uns direkt vor dem Hafen eine lange, immerhin noch 3,5 m hohe Dünung, die sorgfältiges Zurren [...] testen, sodass sie wenige Stunden nach Auslaufen ihre Aufzeichnungen beginnen können.

18. Dezember, 2. Tag auf See

Nachdem gestern die Labore und Laborcontainer zugewiesen wurden, steht dieser Tag im Zeichen [...] ozeanographischen Langzeitobservatoriums in den Tiefen des Ozeans verankert werden und dort für weitere 2 Jahre Daten sammeln sollen, während die Biologie ihre Mikroskope und Messeinrichtungen installiert. 

Tagebuch einer Expedition

Auslöser haben die Klinke zum Ankerstein nicht geöffnet - bedarf einer genaueren Analyse, denn augenscheinlich ist nichts Ungewöhnliches erkennbar.

1. Januar 2017, 2 Wochen und 2 Tage auf See

Nach der [...] t ein.  Den vertikalen Wanderzyklus des Zooplanktons nutzend, werden die Bongo-Netze (Abb. 2) um 2 Uhr morgens zu Wasser gelassen, um die dann eher oberflächennah vorkommenden Kopepoden (Ruderfußkrebse) [...] und engagierten Einsatz der Mannschaft bewältig werden kann, sodass 2 Stunden später alle Messgeräte an Deck sind.  31. Dezember, 2 Wochen und 1 Tag auf See

Der letzte Tag im Jahr. Endlich sind die

An der Neumayer-Station

Wochen und 2 Tage auf See

Auch heute ist ein Vorankommen bis auf weiteres nicht wahrscheinlich.  Doch die biologischen Experimente und die Arbeiten im Labor beeinflusst dies nicht. Pünktlich zum neuen [...] PS103 - Wochenbericht Nr. 3 | 4. Januar – 8. Januar 2017
4. Januar 2017, 2 Wochen und 5 Tage auf See. Der Morgen findet Polarstern an der Schelfeiskante - genauer gesagt an dem sogenannten Nord-Ost-Anleger [...] y (Abb. 1),  320.000 Liter Treibsoff sowie die Rücknahme von 32 t Rückfracht. 5. Januar 2017, 2 Wochen und 6 Tage auf See

Die Pistenbullys der Neumayer-Station ziehen weiterhin unermüdlich Schlitten

Kuestenbroschuere_2016_dt_webversion.pdf

Fließschema der FerryBox Tidenhub ca. 2-3 m PC Land- station Algenklas- sen Sonde Hohlfaser Filter Nährsto- analysatoren Fluorometer CO 2 CO Debubbler 2 PO 4 SiO 2 NO 3NH 4 NO 2 FSI Excel Thermo- salinograph pH [...] hunderte Kilometer entfernt. Foto: B. Oppermann Die Residualzirkulation der gemeinsamen Beiträge von M2, S2, K1 und O1 Gezeiten (cm/s) über der Bathymetrie (m) 76 75 74 73 72 71 120 125 130 135 140 lon la t [...] im Wasser, wie zum Beispiel bei Temperatur und Salzgehalt. „Wir haben aber noch so viele Daten“, sagt die Meeresbiologin, „dass wir mindestens drei Jahre weiter daran arbeiten müssen. Zum Beispiel um die

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

In das Weddellmeer

Tage auf See

Wir schlagen einen Haken nach Süden entlang der Kronprinzessin-Martha-Küste zum Kapp Norvegia (Abb. 2).  Dort, so zeigen die Terra SAR-X-Satellitendaten der DLR, liegt vor dem nördlichen [...] jederzeit abrufbar sind. Eine leider noch viel zu seltene Kooperation der ozeanischen Anrainerstaaten zum Verständnis und Schutz unserer Ozeane und des Klimasystems!

13. Januar 2017, 4 Wochen auf See

Während [...] unerwartet direkt vor dem Bug aus dem Nebel auftauchen, könnte so das Schiff innerhalb einer Schiffslänge zum Stehen kommen.  Hätten wir gute Sicht, wäre der Anblick dieses Eisbergfeldes bestimmt eine Augenweide

Unerwartete Schwierigkeiten

Wochen und 2 Tage auf See

Heute steht die möglicherweise schwierigste Verankerungsaufnahme an. Die Meereiskarten zeigen ihre Position gerade noch außerhalb des Bereiches hoher Eisdichten (Abb. 2). Wind und [...] unter strengen Sicherheitsvorkehrungen inspiziert:  Eine unglaublich belastende Tätigkeit. Jeweils 2 Mannschaftsmitglieder müssen dazu durch enge Öffnungen in den Tank hinein- und darin umherkriechen und [...] age verloren, doch dank des unermüdlichen und dezidierten Einsatzes der Mannschaft liegen nun noch 2 Wochen Forschung vor uns. Danke dafür! Punkt 13:00 Uhr können wir die wissenschaftlichen Arbeiten wieder

Infraschall

neun Mikrobarographen, die spiralförmig angeordnet sind und eine Fläche von einem Durchmesser von ca. 2,5 km überdecken. I27DE ist eine von weltweit 321 Beobachtungsstationen der CTBTO im IMS (International [...] einzelnen Arraystationen werden kontinuierlich über W-LAN zur Station übertragen und von dort weiter zum AWI Bremerhaven und via BGR Hannover zur CTBTO in Wien. Während des Winters wird I27DE von den Übe