Suchergebnisse

Weitere Schiffe

bringen Passagiere von Fähren und Ausflugsschiffen auf die Insel, kommen aber auch als Fischerboote zum Einsatz. Die Aade trägt übrigens den Namen einer Bucht vor der Helgoländer Düne. Zahlen und Fakten [...] Maschine) Reichweite Tagesfahrten Max. Geschwindigkeit 9 Knoten Einsatzgebiet Rund um Helgoland Schiffscrew 2-3 Tage auf See pro Jahr (2013) Ausfahrten nach Stationsplanung Werft Bootswerft H.Hatecke Freiburg/Elbe

Forschungsschiff Mya II

können die Wissenschaftler auf ein Echolot zur Abschätzung der Biomasse von zum Beispiel Fischen sowie auf verschiedene Geräte zum Ausbringen von Messsystemen und auf etliche Probennahmegeräte zurückgreifen [...] Max. Geschwindigkeit 10 Knoten Einsatzgebiet rund um Sylt und Seegebiet bis Helgoland Schiffscrew 2 Tage auf See pro Jahr (2013) Ausfahrten nach Stationsplanung Werft Fassmer GmbH & Co. KG, Deutschland

Hans-Otto Pörtner

für die Menschheit Mehr erfahren > science media center | 27.02.2022 Beitrag der Arbeitsgruppe II zum Sechsten Sachstandsbericht des IPCC Mehr erfahren > Deutschlandfunk | 10.06.2021 Die Suche nach einer [...] respektieren“ Mehr erfahren > Dialog & Vorträge Podiumsdiskussion | 11.07.2024 Panel: Unsere größten CO2-Speicher – Die Bedeutung der Weltmeere für den Klimaschutz EuroMinds Vortrag | 15.10.2020 Menschheit

Publikationen

verraten " von Prof. Dr. Astrid Bracher beim Living Planet Symposium 2022 in Bonn beim Deutschlandfunk zum Vortrag "Novel ocean color information from Sentinel-5P’s high spectral resolution" in der Sendung [...] messen UV-Licht im Ozean , www.awi.de/ueber-uns/service/presse/presse-detailansicht/default-ec28b2dc91.html Astrid Bracher im Experten-Interview für die englische Online Plaform"HyperEdu MOOC zur Hy [...] Expert interview Coastal and Inland Waters” , 24 Nov 2021 https :// www.youtube.com/channel/UCxseMj2r9jMDq-LjKzUOIVg/featured Podcast vom Südwestdeutschen Rundfunk (SWR 1) "Tausendstel Millimeter groß

Marine Climate Change Impacts and Solutions Laboratory

globalen Erwärmung auf empfindliche Ökosysteme wie die Polarregionen gewinnen und gleichzeitig vom Wissen zum Handeln übergehen, um Wege zur Eindämmung des Klimawandels zu finden. MISSION Das Marine Applied Research [...] verbessern, die zur Kohlenstoffbindung im Ozean führen: von der Primärproduktivität an der Oberfläche bis zum Kohlenstoffexport in die Tiefsee. Aufbauend auf unserem fundierten Wissen über Messungen der Primä [...] Ozean für die Primärproduktivität, die Artenvielfalt und die Effizienz des trophischen Transfers. 2) Bewertung des Potenzials von Makroalgen für die langfristige Entfernung und Speicherung von Kohlendioxid

Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)

Bestände. Sie übernehmen neben Verwaltungsaufgaben die Verbuchung und Verteilung von Medien. Innerhalb des 2. und/oder 3. Ausbildungsjahres finden Praktika in anderen FAMI-Fachrichtung, z.B. Archiv oder in einer [...] Bibliothek (Folie, Etiketten, Material zur Buchreparatur), aber z.B. auch rücken (Umstellen) von Beständen zum Teil längeres Sitzen oder Stehen Arbeiten im Team gelegentliches Heben und Tragen von Material, Medien

Clancy Grolland

(lebend), 2 Steinbeißer (lebend) Dies Projekt ist Teil des EU-Projekts Clancy und wird mit Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Interreg North Sea Programms gefördert. Fördernummer: 41-2-51-22 Eine [...] wandern sie hauptsächlich aus der Weser aus ein. Der Rote Amerikanische Sumpfkrebs wurde hier 2018 zum ersten mal nachgewiesen. Im Jahr 2023 gab es erstmals Berichte von Krebsen, die durch Gärten wandern [...] oder Kacper (0)471 4831 2813 Förderung: EU-Interreg North Sea Region Die Falle einfach und günstig zum selber bauen, aber auch effektiv? (Foto: O. Hauck, Alfred-Wegener-Institut) Noch die Fangbox richtig

Carbon to Value Challenge

Treibstoff für den Betrieb verwendet werden, so dass ein kohlenstoffnegativer Ansatz entsteht, bei dem CO2 aktiv in wertvollen Produkten gebunden wird. Wenn Sie mehr über das Big Picture erfahren möchten, können [...] produzieren. Unser Ansatz ist einzigartig, da er die gesamte Wertschöpfungskette von der Aquakultur bis zum Produkt umfasst. Wir werden ein Bioraffinerie-Konzept anwenden, um aus den Algen hochwertige Produkte

Carbon SaFaRi - Google award

Meeresoberfläche bis zum Meeresboden erforderlich sind. Die Hauptziele von Carbon-SaFari sind 1) die Überwachung der Kohlenstoff- und Nährstoffdynamiken von pelagischem Sargassum und 2) die Quantifizierung [...] Um die aktive Entnahme von Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre durch den Algenanbau in Form von CO2-Zertifikaten geltend machen zu können, müssen Unternehmen zwei Haupthindernisse im Prozess der „Überwachung [...] 1) Die geernteten Biomasse muss genau quantifiziert werden und sein Verbleib muss überwacht werden. 2) Die Verlagerung von Nährstoffen von natürlichen Phytoplanktongemeinschaften zu den Algen hin, sowie

20240918_Benutzungsordnung_Entwurf_final_korr_bk_ohne_Unterschriften.pdf

der ehemaligen Bibliothek der Biologischen Anstalt Helgoland. § 2 Allgemeine Bestimmungen 1. Die Benutzung der Bibliothek ist kostenfrei. 2. Grundlage für die Benutzung der Bibliothek ist die Benutzungsordnung [...] Bibliothek des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung § 1 Aufgaben § 2 Allgemeine Bestimmungen § 3 Öffnungszeiten und Zugang § 4 Berechtigte Benutzer*innen § 5 Ausleihe § [...] gehen den Nutzer*innen dann per Hauspost zu. Die Ausleihfristen sind grundsätzlich für alle Medien: 2 Monate Fernleihen können davon abweichende Ausleihfristen haben. Wird ein Medium längerfristig am A

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: