Suchergebnisse

CrustaWohl

Einflusses von Hygienemaßnahmen im Haltungsprozess auf unterschiedliche Stressparameter Untersuchungen zum Einfluss von Wasserparametern auf die gehaltenen Garnelen Erarbeitung eines praxisrelevanten Tierwohl- [...] r : Paolo Gamberoni Kontakt: Mail an Mirko oder an Paolo (0) 471 4831 1619 Laufzeit: 1.3.2023 – 28.2.2026 Kooperationspartner: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) Assoziierter

Eisströme deformieren sich durch Beben

seismischen Daten aus dem Inneren des NEGIS-Eisstroms im Nordosten Grönlands haben Forschende in einem 2.665 Meter tiefen Bohrloch mithilfe eines Glasfaserkabels aufgezeichnet. Die Ergebnisse veröffentlicht [...] den mächtigen Binnen-Eisschilden ins Meer – und eine Änderung ihrer Dynamik trägt damit wesentlich zum Anstieg des Meeresspiegels bei. Um abzuschätzen, wie hoch dieser steigen wird, simulieren Klimaforschende [...] en zeigen.Entdeckt haben die Forschenden die Eisbeben mithilfe eines Glasfaserkabels, das in einem 2.665 Meter tiefen Eisbohrloch erstmals seismische Daten aus dem Inneren eines mächtigen Eisstroms au

Der aktuelle Zustand des arktischen Kohlenstoffkreislaufs

Amsterdam einen umfassenden Datenüberblick zusammengestellt. Diese Analyse zeigt nicht nur aktuelle Zahlen zum Kohlenstoffhaushalt der Arktis, sondern identifiziert auch bestehende Wissenslücken und Forschungsbedarfe [...] eine Kohlenstoffsenke ist. „Der Arktische Ozean speichert jährlich mehr als 100 Millionen Tonnen CO2 aus der Atmosphäre“, erläutert Dr. Jorien Vonk von der Vrije Universiteit Amsterdam, Co-Erstautorin [...] Zudem zeigen arktische Binnengewässer, wie Flüsse und Seen, bereits heute erhebliche Emissionen von CO2 und Methan.

Neue Erkenntnisse und künftiger Forschungsbedarf – internationale Zusammenarbeit für ein

Laborarbeiten der Glaziologie

Vergangenheit zu rekonstruieren. In unserem Labor messen wir die stabilen Wasserisotope δ18O, δ17O, δ2H in Schnee-, Firn-, und Eiskernproben aus Grönland und der Antarktis. Dabei liegt unser Schwerpunkt [...] untersuchen. Dafür analysieren wir Schneeproben von Oberflächenprofilen, Schneekernen oder Trenches (2-dimensionalen Profilen) bis zu 4 m Tiefe. Für eine optimale Analyse und Interpretation der Stabilen [...] Grad wärmer als das 20igste Jahrhundert. Momentan messen wir die Verlängerungen dieser Firnkerne bis zum Jahre 2019. Temperaturzeitraue aus Grönland über die letzten 1000 Jahre (Klick aufs Bild für mehr

Highsea_Infoblatt_2025.pdf

n Oberstufe“ erreichen wirst. Alle HIGHSEA -Schülerinnen und -Schüler gehen zum Schulzentrum Carl von Ossietzky (CvO GyO)! 2. HIGHSEA – Schnupperunterricht – Kann ich da auch hin? Wenn du unsicher bist [...] de/highsea Dieses Informationsblatt beantwortet die folgenden Fragen: 1. Kann ich mich überhaupt bewerben? 2. HIGHSEA – Schnupperunterricht – Kann ich da auch hin? 3. Wer kann mir helfen? 4. Wie werden Schülerinnen [...] bewerben. Das ist normalerweise bei allen Schülerinnen & Schülern der Fall, die 9 oder 10 Jahre lang zum Gymnasium gegangen sind oder 10 Jahre lang zu einer Real- oder Gesamtschule oder auch 9-10 Jahre lang

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Handelspapier_Formular_3fache_Ausfuehrung_AWI_2025_DE.pdf

Name9: 5: 5: 0: 1: 2: 3: 4: 5: 0: 1: 2: 3: 4: 0: 1: 2: 3: 4: 6: 7: 8: 10: ds: 2: 0: 1: 2: 3: 0: 1: 3: 4: sa: Off Text8: 0: 0: 1: 0: 1: 2: 0: 1: 2: Text9: 0: 0: 1: 1: 0: 1: 753: Off I2a Lokale Referenznummer: [...] Zulassungsnummer Herstellungsbetriebes Chargennummer 18T 18T 18T 18T 18T 18T 2/4 2. Durchschrift kontrollierte Temperatur 2. Durchschrift - Exemplar für den Versender de LAVES - Dezernat 31 - Stand: Mai [...] oder eine der in Kapitel IV des Nicht zum menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte/ Folgeprodukte Land T ei l I I: E rk lä ru ng 3/4 2. Durchschrift 2. Durchschrift - Exemplar für den Versender

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Antarktische Arten im Wandel

die Weltorganisation für Meteorologie einen neuen Wärmerekord für die Antarktis zu vermelden. 2,6 Grad Um 2,6 Grad Celsius sind die mittleren Jahrestemperaturen an der Antarktischen Halbinsel in den vergangenen [...] wissenschaftlichen Daten für den Vorschlag zum Schutz des Weddellmeers (Phase 1) wurden von Expertinnen und Experten des AWI zusammengetragen und ausgewertet. Zum FAQ Element Können diese Schutzgebiete helfen [...] jedoch möglichst groß sein. Nur so können sie zum Beispiel das Überleben von Pinguinen sichern, wenn sich deren Nahrungsquellen in andere Regionen verschieben. Zum FAQ Element Welche Folgen hat der Klimawandel

Potsdam

n auf den S- und U-Bahnhöfen erhältlich. Von Potsdam Hauptbahnhof zum AWI Sie können von "Potsdam Hauptbahnhof" entweder ein Taxi zum Telegrafenberg nehmen (5 Minuten, etwa 10 Euro) oder zu Fuß gehen (ca [...] dorf. Von hier führt die Bundesstraße B2 nach Potsdam. 600 Meter nach dem Ortseingangsschild „Potsdam“ biegen Sie rechts ab auf die Straße Brauhausberg. Nach 1,2 Kilometern gelangen Sie rechts in die [...] den Dauerfrostgebieten Sibiriens und der arktischen Inselgruppe Spitzbergen – da hier der Schlüssel zum Verständnis des Klimageschehens in Europa liegt. Standort-Infos InnoLab für Arktisforschung Permaf

Good Vibrations

wurde in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) durchgeführt. Teilprojekt 2 (abgeschlossen): Einfluss biologisch-inspirierter, komplexer Wabenstrukturen auf die Eigenfrequenzen [...] Durch den Einsatz spezifischer unregelmäßiger Eigenschaften wurde die Dämpfung im Gitter im Vergleich zum regulären Gitter über verschiedene Frequenzen hinweg erheblich verbessert. Die Abbildung zeigt exemplarisch [...] with Advanced Technology 15) Was wir herausgefunden haben? Werden ein Balken (1D) oder eine Platte (2D) nach ihren Eigenmoden deformiert, steigen die Eigenfrequenzen sehr stark an. Die Abbildung zeigt

PM_ShrimpWiz_DE_Final.pdf

net/ls/click?upn=u001.gqh-2BaxUzlo7XKIuSly0rC6TPyMklu7QRga8NescuX4XQF3TxJvgiEUG442AoYK3Z2qhAgdVRGdg7cf8uTQRBBQ-3D-3DaHnu_xAS4fg9a1FH0D-2Ff-2BXZtv2Jc1ZLw8MG6LBjf-2FTB0hqrs3x-2BaJcQfL7WcNqHpBFl4Zrc0FN36 [...] iT47rj6f7W6ITCfbtpAYU9-2BdMDB0c4M3wdFbRRUvWVdLly0jbLya0HB-2B5kmmhsWdFhgyixXcoTxDoJ5v-2BCDaAM-2BPoK3Ycm-2FWTn9Zkfi7TqlsywmLXd94xOeGYS4DtqFgnku7VKC446k1KpdsFzKwqY7KzjPKbqwK-2FZnUWPpe0REevYX7bitIUzQgAlOq [...] aEcRpdnBaT8GVYkAZFnTS1quWIckrKj2oqFOW-2BUZkgX76xS9WOmBwKnb3gaIwRfvLHCAEwIeGgbXvduB8ug-3D-3D stephan.ende@awi.de sarah.werner@awi.de awi@helmholtz.social.de

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: