Kurzprofil

 

Unsere Fragen:

•  Wie werden Ökosysteme kalter Meeresgebiete von Klima, Umwelt und menschlicher Aktivität beeinflusst? 

•  Wie variabel sind wesentliche Prozesse und Funktionen dieser Ökosysteme auf großen räumlichen Skalen und über lange Zeiträume?

Unsere Schwerpunkte:

•  Unser Fokus liegt auf den Lebensgemeinschaften des Meeresbodens bzw. der Sediment-Wasser-Grenzschicht im Bereich der Küsten und Schelfe

•  Wir betrachten die großen Skalen im Raum (regionale Systeme) und in der Zeit (dekadische bis evolutionäre Zeiträume)

•  Wir betonen die menschlichen Perspektive , d.h. wir schauen auf die ökologischen Funktionen, die letztendlich die  “Güter und Leistung” des Ökosystems bestimmen, die es für den Menschen bereitstellt

Unsere Aufgaben:

•  Informationen systematisch sichern und verfügbar machen -> Aufbau und Management großer georeferenzierter Datenbestände

•  Evolutionäre Grundlagen der ökologischen Dynamik bestimmen  -> Molekularbiologische Analyse funktioneller Strategien

•  Das Systemverhalten verstehen -> Räumliche und zeitliche Analyse und Modellierung ökologischer Prozesse

 

 

Sektionsleitung (kommisarisch)
Dr. Inka Bartsch

Assistenz
Petra Meyer

Website
Paul Kloss, Hendrik Pehlke

Publikationen der Sektion