Content type

  • Marine_Neobiota_Nord-_und_Ostseeküste_2022_bf.pdf

    Bereiche der Watten- meerküste und an Flussästuaren. Die Vorkom- men können von einer fleckenhaften Verteilung bis hin zu geschlossenen Vegetationsgürteln reichen (NEHRING & HESSE 2008). Im Sylter Wat- tenmeer [...] U-förmige Bauten an, deren Aus- gänge in Schornsteinen aus Tonpartikeln en- den. Die vertikale Verteilung reicht nur bis in wenige Meter unterhalb der Wasseroberfläche. Auswirkungen und invasives Potential:

    File type: application/pdf
    Referenced at:

  • BEA_AbschlussberichtBEA281223_.pdf

    die beste Materialverteilung in einem 3D-Modell zu finden, ist definiert als die Optimierung der Verteilung eines Steifigkeitstensors K über den Entwurfsbereich zur Minimierung der strukturellen Nachgiebigkeit

    File type: application/pdf
    Referenced at:

  • Schrift699-kl.pdf

    (Mcleod et al., 2011), über Jahrtausende hinaus (Hendriks et al., 2020). Eine Bilanzierung der Verteilung terrestrischer bzw. marin gespeicher- ter Kohlenstoffmengen in Deutschland ist bisher nicht umfassend [...] en Studie ist es, die nationalen Vorkommen von Blue-Carbon-Ökosystemen und -Biotopen und deren Verteilung, sowie konkretes Kohlenstoffspeicherpotenzial zusam- menzustellen. Die Studie basiert auf bis Mitte [...] kiesig/steiniger) auch Kiese und Steine stark verbreitet (Knauer et al., 2019). Für eine detaillierte Verteilung der Sedimentarten der deutschen Nord- und Ostsee siehe Abb. 5 und Abb. 6. Blue-Carbon-Potenzial

    File type: application/pdf
    Referenced at:

  • non-peer reviewed articles

    org/extended/Xi_Hongyan.pdf 2017 Losa S., Bracher A. (2017) SynSenPFT: ein globaler Datensatz zur Verteilung von funktionalen Gruppen von Phytoplankton im Ozean. REKLIM News und Forschungsthema des Monats

  • Stakeholder Publications

    Statnett, Oslo. 64 pp. Armonies W, Buschbaum C, Ludwig-Schweikert M (2012) Verfügbarkeit und räumliche Verteilung von Mollusken als Nahrungsgrundlage für Trauerenten. Projektabschlussbericht im Auftrag des La

  • Nov-17-Highlight.pdf

    steht der Beitrag von Svetlana Losa aus Topic3, zum Thema „SynSenPFT: ein globaler Datensatz zur Verteilung von funktio- nalen Gruppen von Phytoplankton im Ozean“. Wir bitten jedoch auch alle anderen In

    File type: application/pdf
    Referenced at:

  • Nov-17-Highlight.pdf

    steht der Beitrag von Svetlana Losa aus Topic3, zum Thema „SynSenPFT: ein globaler Datensatz zur Verteilung von funktio- nalen Gruppen von Phytoplankton im Ozean“. Wir bitten jedoch auch alle anderen In

    File type: application/pdf
    Referenced at:

  • Poster_Permarisk_Bonn_May18_final2.pdf

    von Dauerfrost- bedingungen im Boden ab und wird durch Klimaerwärmung deutlich beeinträchtigt. Verteilung von Permafrost in der Nord- hemisphäre für heutige Klimabedingungen Bisherige Landoberflächenmodelle

    File type: application/pdf
    Referenced at:

  • SynSenPFT

    of the outcome of SynSenPFT: Losa S., Bracher A. (2017) SynSenPFT: ein globaler Datensatz zur Verteilung von funktionalen Gruppen von Phytoplankton im Ozean. REKLIM News und Forschungsthema des Monats

  • Feedback_Bergedorfer_Zeitung.pdf

    Beobchtungseinrichtung soll den Forschern nicht nur Informationen zum Bestand, sondern auch zu Verteilung, Wanderungsmustern und Wanderungsgeschwindigkeit des sogenannten Zooplanktons geben. Die unter [...] Lebensgemeinschaften durch Fanggeräte oder Probenahmen zu beeinflussen. Zusätzlich werden auch Verteilung und Sinkgeschwindigkeit kleiner organischer Partikel, „Schnee der Meere“ genannt, registriert.

    File type: application/pdf
    Referenced at: